Zur störsicheren Überbrückung großer Distanzen nimmt dieser Konverter eine Umsetzung von V24 auf RS422/RS485 und zurück vor, bei zusätzlicher galvanischer Entkopplung.
Speziell für den Selbstbau konzipiert ist die hier vorgestellte neue prozessorgesteuerte Telefonzentrale PTZ 108 und dies mit umfassenden Leistungsmerkmalen, die kaum mehr Wünsche offen lassen. 8 Nebenstellen zuzüglich einer Türsprecheinrichtung prädestinieren die PTZ 108 für den anspruchsvollen Privatnutzer als auch für kleinere Firmen, Ing.-Büros o ä.
3 Transistoren und wenige zusätzliche Bauelemente, die wohl in jedem Elektronik- Labor zu finden sind, reichen für diesen hochwertigen NF- Verstärker aus.
Im zweiten Teil dieses Artikels wenden wir uns weiteren speziellen Funktionsmerkmalen der PTZ 108 zu, gefolgt von der Beschreibung der Programmiermöglichkeiten, der Installation und dem Blockschaltbild.
230 V150 H21200 W-Wechselspannung aus dem 12 V-Gleichspannungsnetz eines jeden PKW können mit dem hier vorgestellten Wechselrichter PDA 150 erzeugt werden.
Nachdem wir im "ELVjournal" 1/93 eine Akku-Lade-Zustandsüberwachung, die auf einem intelligenten Akku-Management-IC der Firma Philips basiert, vorgestellt haben, folgt nun ein geeignetes, vom Akku-Monitor gesteuertes Ladegerät.
Durch drahtlose Bedienung, ohne die Installation einer Tastatur, öffnen Sie das hier vorgestellte Codeschloß Die Mikroprozessortechnik und ein handelsüblicher MFV- Te!efon-Signalgeber machen dies möglich.
Der vorliegende fünfte Teil der Artikelserie behandelt anhand einer Modellanlage die Vorgehensweise beim Entwerfen eines SPS-Programmes nach dem Prinzip der Verknüpfungssteuerung.
Ein Wunsch vieler Fernseh- und Videotechniker, mit dem Oszilloskop auf eine vorselektierte Bildzeile triggern zu können, wird mit dem von EL V entwickelten TV-Line-Selector erfüllt. Die gewünschte Bildzeile wird besonders komfortabel über 6 Aufwärts-/Abwärts-Taster voreingestellt und mittels eines 3stelligen 7-Segment-Displays angezeigt.
Im zweiten Teil dieses Artikels befassen wir uns ausführlich mit der innovativen und ausgereiften Schaltungstechnik dieses mikroprozessorgesteuerten Multi-Lade-Meßgerätes.
Layouten wie die Profis. Mit diesem Programm erstellen Sie Schaltbilder, die Sie dann automatisch in das Layoutprogramm übertragen. Netzlisten und Stücklisten sorgen für ein komfortables Arbeiten.
Dieser 1kHz-Sinus-Generator arbeitet nach einem interessanten 2stufigen Prinzip und zeichnet sich durch gute Stabilitãt, geringen Klirrfaktor und einfachsten Aufbau aus.
Neben der positiven Betriebsspannung benötigen viele Schaltungen zusätzlich eine negative Spannung. Der vorliegende Artikel beschreibt 4 Varianten zur Erzeugung einer negativen Hilfsspannung.
Analoge integrierte Filterbausteine mit exzellenten technischen Daten erlauben die Realisierung von Tief- oder Bandpassen zweiter, vierter, sechster oder achter Ordnung mit nur einem Schaltkreis.
Im zweiten Teil dieses Artikels wenden wir uns dem eigentlichen Lötvorgang zu sowie der Lötdauer und der Lötqualität. Neben dem Löten von Elektronik-Komponenten und SMD- Teilen behandeln wir auch Installateur-, Spengler- und Bleiglas-Lötarbeiten. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Löten mit Potentialausgleich, und zum Abschluß mit dem Entlöten, wobei auch die elektrische Sicherheit und der Umweltschutz behandelt werden.
Von jedem Ort der Welt aus bedienen Sie Ihren Rechner zu Hause oder in der Firma, rufen Daten ab oder starten Programme. Sie benötigen dafür lediglich eine Telefonleitung und eine Modemverbindung.
Mit einer Infrarot-Fernbedienung schalten Sie diesen 4-Kana!- Video-Eingangs Verteiler bequem vom Sessel aus um. Neben Standard-FBAS verarbeitet das Gerät auch S-VHS- und Hi8-Signale in erlesener Qualität.
Durch den Einbau eines kleinen, hochintegrierten Zusatzmoduls können Sie Ihren Videodat-Decoder nicht nur für die Datendienste des Channel- Videodat in Anspruch nehmen, sondern zusätzlich auch noch Videotext-Informationen empfangen, abspeichern und nach Belieben weiterverarbeiten.
Ausgehend von einem Schaltbild beschreibt diese Artikelserie schrittweise den Weg zum funktionstüchtigen Gerät. Wichtige Stationen sind dabei die Anfertigung von Versuchsaufbauten, die Layouterstellung auf verschiedene Weisen sowie die Herstellung von Leiterplatten, wobei dem Belichten und Ätzen ein separates Kapitel gewidmet ist.
Münzen, Rohre, Behälter und sonstige Metallteile spüren Sie mit Hilfe dieses einfach und preiswert aufzubauenden Metallsuchgerätes kinderleicht auf. Nur eine Handvoll handelsüblicher Bauelemente reicht zum Aufbau dieser kleinen Schaltung aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 38 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz