Das Telefon klingelt, und ihr PC schaltet ein, damit die installierte Modem-/Faxkarte oder auch ein integrierter Telefonanrufbeantworter dieses "Gespräch" annehmen kann.
Die PLL-Technik ist heutzutage eine weit verbreitete Schaltungstechnik und findet Anwendung in fast allen Bereichen der Elektronik. Der vorliegende Artikel beschreibt die grundsätzliche Funktionsweise und die Möglichkeiten.
ELV-PLZ-PC ist ein Auskunftssystem für die neuen 5stelligen Postleitzahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Programm läuft auf jedem IBM-kompatiblen PC.
Dieser universell einsetzbare EPROM-Simulator kann anstelle von herkömmlichen EPROMs 2716 bis 27512 in eine bestehende Schaltung eingesetzt werden. Der Anschluß und das schnelle Laden des Simulators erfolgt über die Standard-Parallel-Schnittstelle (Centronics) von einern IBM-kompatiblen PC, Atari, Amiga usw.
Zum Testen von Netzgeräten oder auch zur definierter Entladung von Akkus dient die hier vorgestellte elektronische Last, die sowohl als elektronischer Widerstand als auch im Konstantstrombetrieb arbeiten kann.
Wartungsfrei, robust und langfristig wetterfest sind die wesentlichen Merkmale dieser professionellen Windmeßwertaufnehmereinheit zur genauen Erfassung von Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Die detaillierte mechanische Konstruktion und der Aufbau werden im vor- liegenden sechsten Ted dieses Artikels ausführlich be- schrieben. Zum Abschluss dieses Artikels gehen wir noch auf den Anschluß und die Verkabelung der WS 9000 em.
Den Einsatz eines Druckers an mehrere PCs ermöglicht die hier vorgestellte Schaltung. Besonders interessant für Laserdrucker, Plotter usw. Durch das flexible Konzept des PE 1000 ist die Erweiterung zu einem System mit bis zu 32 PCs möglich, die auf bis zu vier Drucker zugreifen können.
Die ausführliche Nachbaubeschreibung und die Erläuterung zur Montage am PKW hat der abschließende Tell dieses Artikels über das digital arbeitende Abstandsmeßsystem zum Inhalt.
Zu jeder vollen Stunde ertönt eine neue Melodie. Die kleine Zusatzschaltung, die dies ermöglicht, wird von einer DCF-Uhr angesteuert und findet in dem gleichen Uhrengehause Platz.
Mit diesem interessanten Ausblend- Verstärker können Sie den Solo-Interpreten ausblenden. Nach Durchlaufen der Schaltung steht dann das Musiksignal ohne Gesang zur Verfugung und eignet sich zum Mitsingen. Durch weitere Features wird ein vollwertiger Karaoke-Verstärker realisiert.
Die Technik der Frequenzteiler im allgemeinen beschreibt der vorliegende Artikel sowie 2 nützliche Schaltungen, die im Laboralltag wertvolle Dienste leisten.
Eine von vier Video-Signal- quellen wählen Sie bequem per Fernbedienung an. Der vorliegende Artikel beschreibt den Nachbau dieses interessanten Video- Zusatzgerätes.
Durch kontrolliertes Laden mit gezielter Vorentladung kann die Lebensdauer von Nickel-Cadmium-Akkus bis um den Faktor 10 verlängert werden. Besonders interessant ist auch das 12 V- Versorgungskonzept, wo- durch der NC-Multi-Lader besonders für den mobilen Einsatz z. B. am Kfz-Bordnetz interessant ist.
Der vorliegende Artikel knüpft an den einführenden Beitrag über SPS-Systeme an, der in den Ausgaben 4192 - 3193 des "ELVjournal" erschienen ist. Es wird der SPS-ANALYZER beschrieben, mit dessen Hilfe man SPS-Signale in ihrem zeitlichen Verlauf erfassen, darstellen und auswerten kann.
Unterschiedliche Objektformate wie Intel-Hex, Motorola S 1 bis S 3, Tektronix-Hex und MOS-Hex lassen sich auf einfache Weise mit dieser Konvertierungssoftware in ein Binärformat umwandeln. Außerdem kann die Software den im ELVjournal 3 und 4/93 vorgestellten EPROM- Simulator direkt mit den konvertierten Daten beschreiben.
Die ausführliche Beschreibung von Nachbau und Inbetriebnahme dieses Leistungsfähigen Wechselrichters lesen Sie im abschließenden Teil des nachfolgenden Artikels.
Zum Testen von TV-Zeilentrafos, Schaltnetzteil- Transformatoren und nahezu allen ähnlichen Induktivitäten ist dieses einfach aufzubauende Prüfgerät bestens geeignet.
Damit Ihr Computer die kostenlose Software einlesen kann, die Sie über den Fernsehkanal Pro 7 empfangen, steht dieser neue CHANNEL- VIDEODAT-Decoder des Typs VD 3000 als PC-Einsteckkarte zur Verfügung. Aufgrund der übersichtlichen Schaltungstechnik ist auch der Selbstbau recht einfach möglich.
Einen zerplatzenden Luftballon fotografieren und dabei den richtigen Zeitpunkt treffen, ist mit Hilfe dieser Schaltung leicht möglich. Für den engagierten Hobby-Fotografen eröffnen sich eine Fülle von neuen Möglichkeiten.
Ein primär getaktetes Schaltnetzteil mit einer Dauer-Ausgangsleistung von 600 W (!) bei einem Wirkungsgrad über 90 % stellen wir in diesem zweiteiligen Artikel vor. Für den anspruchsvollen Techniker ist es dabei schon faszinierend zu sehen, wenn im Dauerbetrieb bei einem Ausgangsstrom von 20 A das Netzteil nur handwarm wird. Obwohl es sich um ein recht komplexes technisches Gerät handelt, ist dennoch ein Selbstbau aufgrund der ausgereiften und erprobten Schaltungstechnik möglich.
Messungen und Analysen in der Akustik und Audiotechnik lassen sich mit der hier vorgestellten PC-Einsteckkarte und zugehöriger Software schnell und komfortabel durchführen.
Ab dem 0101. 1996 muß jedes in den Handel gebrachte elektronische Gerät dem neuen Gesetz zur elektromagnetischen Vertraglichkeit (EMV) entsprechen. Ohne das dafür zu vergebende "CE"-Zeichen darf weder ein Blinklicht, bestehend aus vier Elektronikteilen, noch eine komplexe Computeranlage neu in den Handel gebracht werden. Eine große Aufgabe sowohl für die deutsche Elektronikindustrie als auch für die nach Deutschland und Europa exportierenden Länder.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 39 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz