kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Fachbeiträge

4078 Produkte(4078)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 207353
Bereits zum fünften Mal gab es auf Einladung von Robert Peißl ein Homematic Usertreffen im österreichischen Graz. Viele Teilnehmer nahmen weite Wege auf sich, um diese äußerst interessante Veranstaltung am 30. September 2017 zu besuchen, denn neben dem umfangreichen Erfahrungsaustausch gab es wieder besondere Smart Home Vorträge, Neuigkeiten und den direkten Meinungsaustausch mit eQ-3 sowie eine angenehme Unterbrechung … Auch das 7. Homematic Usertreffen in Kassel naht, die Agenda steht, und wir geben einen Ausblick darauf.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207354
Im neunten Teil der Artikelserie beschäftigen wir uns weiter mit der Scriptprogrammierung im Zusammenhang mit dem mediola Gateway und dem mediola CREATOR und wir schreiben neue Scripte.
Sofort zum Download verfügbar
Überwacht und reguliert - Niveauregulierung NR24
Artikel-Nr. 207361
Die Niveauregulierung ist vielfältig zur Überwachung und Regelung von Pegeln leitfähiger Flüssigkeiten einsetzbar. Mit insgesamt vier Sensoreingängen können Minimal- oder Maximalpegel von Behältern inklusive einer Hysterese überwacht und automatisch reguliert werden. Jedes der beiden Sensorpaare kann dabei individuell einstellbare Aufgaben übernehmen. So ist beispielsweise auch das Befüllen von zwei unabhängigen Behältern möglich. Die Empfindlichkeit der Sensoren ist über einen weiten Bereich einstellbar, um unterschiedliche Gegebenheiten berücksichtigen zu können.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den Airfree-Luftreiniger P40
Artikel-Nr. 207381
Der Airfree-Luftreiniger P40 reinigt die Atemluft im Raum, indem er mit seinem thermo-dynamischen Sterilisationssystem Milben, Bakterien, Pilze, Viren, Pollen, Haustier-Allergene und andere Luft-Mikroorganismen bei einer Temperatur von rund 200 Grad Celsius abtötet. Die so gereinigte Luft wird anschließend abgekühlt und wieder in den Raum geleitet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207382
Bei vielen Schnittarbeiten im Garten stoßen Gartenschere, Astschere oder Handsäge schnell an ihre Grenzen, außerdem erfordern sie alle einen hohen Kraftaufwand. Die Akku-Garten-Säbelsäge ist hier die vielseitig einsetzbare und einfach handhabbare Lösung. Mit ihr schneidet man Äste auch an schwer zugänglichen Stellen ohne eigenen Kraftaufwand, und das dank aufsetzbarer Astklemme auch noch bequem, ohne ausweichende Äste mit der anderen Hand festhalten zu müssen. Darüber hinaus ist die Säbelsäge auch ein praktischer Helfer bei vielen anderen Arbeiten. Dank drei verschiedener mitgelieferter Sägeblätter können Sie Holz, Metalle, Kunststoff, Gipskarton usw. sauber und bequem bearbeiten. Wir baten fünf Tester um ihr Urteil, vier haben uns geantwortet.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic IP Lichtsensor - Außenhelligkeit erfassen und für intelligente Steuerungen
Artikel-Nr. 250179
Der Homematic IP Lichtsensor misst zyklisch die Umgebungshelligkeit und überträgt sie an eine angelernte Zentrale. Hier kann der Helligkeitswert vielfach ausgewertet werden, z. B. für eine flexible Rollladensteuerung. Durch konfigurierbare Schaltschwellen lassen sich angelernte HmIP Aktoren aber auch direkt von dem Sensor steuern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250180
Unter dem Namen eBlocker wird von dem Hamburger Unternehmen eBlocker GmbH ein Würfel mit knapp zehn Zentimeter Kantenlänge angeboten, der Hardware und Software enthält, mit deren Hilfe Surfen ohne Werbung und anonymes Surfen für alle Geräte innerhalb eines Netzwerkes ohne Installation von Software auf den Geräten möglich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Fernbedienung immer dabei - Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung
Artikel-Nr. 250181
Die Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung – 4 Tasten „HmIP-KRC” ist das funktionelle und optische Pendant zur Homematic Schlüsselbundfernbedienung. Sie ist jedoch mit anderer Firmware in das Homematic IP System einzuordnen, wo sie auch dieses System sinnvoll ergänzt.
Sofort zum Download verfügbar
Kuscheltier macht Musik - Kinderspielzeug mit eingebautem MP3-Player
Artikel-Nr. 250183
Hat man Kinder und später Enkel, wartet auf den Elektronikbastler eine weitere Bastlerkarriere, nämlich den Nachwuchs mit selbst Gebautem zu erfreuen und vielleicht sogar die Hoffnung erfüllt zu sehen, dass dieser eventuell einmal in die eigenen Fußstapfen tritt. Unser Leser Reinhard Kuhn hat ein solches maßgeschneidertes Projekt entwickelt – ein Kuscheltier, das Musik und selbst gesprochene Texte abspielen kann. Für das Auslösen der einzelnen Soundfiles sind zehn Taster im ganzen Tier verteilt, so kommt auch noch ein wenig Suchabenteuer und Memory ins Spiel – individuelle Features, die ein fertig gekauftes Produkt für die kleinen Benutzer in den Schatten stellen.
Sofort zum Download verfügbar
RGBW - Color-Spectrum-Analyzer RGBW200
Artikel-Nr. 250184
(1)
Beim RGBW200 handelt es sich um ein Lichtmessgerät zur Erfassung der Spektralanteile für Rot, Grün und Blau mit einer Auflösung von 16 Bit pro Farbkanal. Zur Erfassung der Helligkeit entsprechend der Empfindlichkeit des menschlichen Auges ist eine Umgebungslicht-Fotodiode mit einer extrem hohen Empfindlichkeit und einem weiten Dynamikbereich integriert. Auf dem OLED-Farbdisplay erfolgen sowohl grafische als auch numerische Anzeigen der Messwerte. Zusätzlich wird aus den Messwerten die Farbtemperatur CCT (Correlated Color Temperature) berechnet und angezeigt.
Sofort zum Download verfügbar
Leistungsstarke Zentrale - Mit der Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD
Artikel-Nr. 250185
Die CCU2 ist eine zuverlässige und bereits recht lange im Einsatz befindliche Hardware zur Realisierung der Homematic Zentralenfunktion. Die zum Zeitpunkt der Konzeption dieser Zentrale getroffene Entscheidung, das Open-Source-System Linux als Software-Grundlage und ein ARM-System als Hardware zu wählen, war richtig und erweist sich heute – da es inzwischen weiterentwickelte und sehr leistungsfähige Hardwareplattformen auf ARM-Basis gibt – nochmals als richtig. Denn leistungsfähige und preiswerte Rechnerplattformen wie der Raspberry Pi bieten erheblich mehr Hardware-Ressourcen und die inzwischen offengelegten Homematic Software-Ressourcen setzen perfekt darauf auf. Mit der hier vorgestellten Funk-Modulplatine RPI-RF-MOD steht ein leistungsfähiges und in seinen Möglichkeiten erweitertes Funk-Interface für das Homematic und Homematic IP System zur Verfügung, das den steigenden Anforderungen auch größerer Homematic Konfigurationen gerecht wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250186
Im täglichen Leben begegnen wir häufig Latenzen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Gesellschaftsund Naturwissenschaften kennen vielfältige Ausprägungen dieses Begriffs und auch in der Kommunikationstechnik spielt er eine erhebliche Rolle. Doch was muss man sich unter Latenz vorstellen? Die Herkunft des Latenzbegriffs ist im lateinischen Adjektiv „latens“ zu finden, das die Bedeutung von heimlich oder verborgen hat. Das Substantiv Latenz beschreibt demnach die Existenz einer versteckten und somit (noch) nicht sichtbaren Sache, Wirkung oder Eigenschaft.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250187
Schon seit geraumer Zeit sind sie mehr rollende und höchst komfortable Computer als klassischer Automobilbau: Unsere Autos sind immer stärker abhängig von der steuernden und überwachenden Elektronik. Dass dies nicht immer ein Segen ist, erfahren wir spätestens, wenn die Motorwarnung im Cockpit aufleuchtet. Denn auch so manche Werkstatt steht dann vor einem Rätsel und tauscht teuer auf Verdacht ganze Baugruppen, statt nach dem eigentlichen Fehler zu fahnden. Moderne Diagnosetechnik in der Hand des Autofahrers, ob ab Werk im Wagen integriert oder als externes Diagnosegerät, kann jedoch so manche kostspielige Erfahrung abwenden. Sie bietet Unterstützung bei der Do-it-yourself-Wartung und Fehlersuche und kann dem Gebrauchtwagen vor dem Kauf genau unter die Haube schauen. Wir zeigen aufbauend auf unseren Grundlagenartikel in [1] die Möglichkeiten der Technik auf und widmen uns auch den neueren Entwicklungen auf diesem Gebiet, die zum Teil weit über reine Diagnosefunktionen hinausgehen. In diesem dritten Teil widmen wir uns den PCbasierten Systemen, die eine sehr umfangreiche Diagnose und zahlreiche Zusatzfunktionen bis hin zur professionellen Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt bieten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250188
Im zehnten Teil der Artikelserie beschäftigen wir uns mit der Sicherheit im und rund um das Haus.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic IP Schaltaktor für Markenschalter mit Signalleuchte Teil 2
Artikel-Nr. 250189
Ein Wandschalter mit Beleuchtung? Gibt es schon lange – mit Glimmlampe zum Finden im Dunkeln oder zur Kontrolle der Schaltstellung. Unser HmIP Schaltaktor, Kurzbezeichnung HmIP-BSL, bietet ganz neue Optionen: Er kann in zwei unterschiedlich beleuchtbaren Feldern sowohl Signalisationsaufgaben abhängig oder unabhängig vom eigentlichen Schaltaktor wahrnehmen als auch, z. B. weiß hinterleuchtet, als Nachtund Orientierungsbeleuchtung dienen. Und wie bei dieser Art Homematic IP Geräte inzwischen üblich ordnet er sich dank der flachen Bauweise und der Ausführung als 55-mm-Unterputzgerät in vorhandene Installationslinien ein. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Nachbau und der Installation des Geräts.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250190
Akkumulatoren sind, allgemein definiert, wiederaufladbare Speicher für elektrische Energie. Jedoch gibt es unzählige Systeme, die auf unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen beruhen. Entsprechend umfangreich sind auch ihre Einsatzgebiete, die u. a. auch immer mehr die der Primärzelle erobern, und die Techniken, diese Akkus zu laden und zu pflegen. Unser Exkurs gibt einen Überblick über praktisch eingesetzte Systeme, ihren Einsatz und die zugehörige Ladetechnik. Im dritten Teil widmen wir uns den Lithium-Akkus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250191
Dass auf dem Raspberry Pi eine Muster- und Gesichtserkennung und sogar eine Gesichtswiedererkennung möglich sind, beweisen zahlreiche DIY-Projekte im Internet und die Projekte im Franzis- Buch „Foto und Video mit Raspberry Pi“ (ISBN: 978-3645603140). Mit dem passenden Stück Software lässt sich eine angeschlossene Kamera – unabhängig davon, ob Sie das Raspberry- Pi-Kameramodul oder eine USB-Kamera verwenden – auch für Sensorik- und Robotikzwecke nutzen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250192
Dass Oszilloskope nicht immer die großen stationären Geräte sein müssen, beweisen zahlreiche Mini-Scope bzw. USB-Vorsatzgeräte für (tragbare) PCs. So auch der kompakte Oszilloskopvorsatz PCSU01 von Velleman. Er wird einfach per USB an einen Laptop angeschlossen und über eine übersichtliche Software-Oberfläche bedient. In der Funktionalität steht er dabei einem stationären Oszilloskop in nichts nach – von FFT über Transientenrecorder bis zur Cursorsteuerung und Erfassung zahlreicher Zusatzwerte ist hier alles an Bord. Das Ein-Kanal-Gerät hat eine Analogbandbreite bis 200 kHz, einen praktischen Pre-Trigger, und die Software ermöglicht umfangreiche Anzeigen von Zusatzwerten. Wir baten fünf Leser, das kleine Gerät ausführlich zu testen, alle haben geantwortet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250193
Im Shop-Werbetext steht: „Löttechnik der neuen Generation“. Das stimmt hier tatsächlich, denn die bequeme und übersichtliche Bedienung per Touchscreen zeigt auf, wie man Bedienkomfort auch auslegen kann. Die Lötstation ermöglicht die fachgerechte Ausführung der verschiedensten Lötarbeiten im Leistungsbereich bis 100 W. Sie vereint eine hohe Leistung mit einfacher und ergonomischer Handhabung. Ihre Leistungscharakteristik und das Spitzenmaterial des Lötkolbens sind auf RoHs-konformes Arbeiten mit bleifreiem Lot zugeschnitten. Drei Temperaturspeicher, Fehleranzeigen, schnelles Aufheizen, Kalibrierbarkeit und ein ergonomischer Lötkolben sind die Kennzeichen dieser bereits von der Fachpresse als „sehr gut“ eingestuften Löstation. Umso gespannter waren wir auf das Testurteil der drei Leser-Tester, denen wir die Station mit der Bitte um ihr Urteil zur Verfügung gestellt haben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250280
Ein Wandschalter mit Beleuchtung? Gibt es schon lange – mit Glimmlampe zum Finden im Dunkeln oder zur Kontrolle der Schaltstellung. Unser HmIP Schaltaktor, Kurzbezeichnung HmIP-BSL, bietet ganz neue Optionen: Er kann in zwei unterschiedlich beleuchtbaren Feldern sowohl Signalisationsaufgaben abhängig oder unabhängig vom eigentlichen Schaltaktor wahrnehmen als auch, z. B. weiß hinterleuchtet, als Nacht- und Orientierungsbeleuchtung dienen. Und wie bei dieser Art von Homematic IP Geräten inzwischen üblich ordnet er sich dank der flachen Bauweise und der Ausführung als 55-mm-Unterputzgerät in vorhandene Installationslinien ein. Im dritten Teil schildern wir die Anbindung des Geräts an eine Zentrale.
Sofort zum Download verfügbar
Leitungszuordnungstester LZT24-3
Artikel-Nr. 250283
Sofort zum Download verfügbar
Rauf und runter - Buck-Boost-Wandler BBC1
Artikel-Nr. 250288
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 250289
Sofort zum Download verfügbar