Wetterstationen


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2
Informiert bleiben, Warnungen erhalten, Wetterverlauf aufzeichnen - Wetterstationen
Wetterprognosen spielen schon immer eine große Rolle in unserem Leben. Waren es früher die so genannten Bauernregeln und die Vorhersage-Interpretationen anhand von Wettererscheinungen, haben wir heute weit bessere Instrumente, zumindest das in den nächsten Tagen kommende Wetter zu prognostizieren. Denn Wirtschaft und Gesellschaft sind stark abhängig von Wetterverläufen, insbesondere von anstehenden Extremereignissen. Aber auch die Aufzeichnung und Auswertung von Wetter- und Klimadaten bekommt eine immer größere Rolle, nicht nur für die Meteorologen, sondern auch für Land- und Forstwirte sowie insgesamt alle wetterabhängigen Branchen und auch im privaten Umfeld. Schließlich ermöglicht die Erfassung von aktuellen Wetter- und Klimadaten die exakten Anpassungen von Klima- und Heizungssteuerungen in unseren Gebäuden.
Moderne Wetterstationen bieten genau dies: exakte Datenerfassung, genaue örtliche Vorhersage und Wetterdatenaufzeichnung. Und sie bieten vielfältige Schnittstellen, um Wetter- und Klimadaten in die eigene Hausautomation einbinden zu können.
Bequem überall installierbar – die Funkwetterstation mit Außensensor
Moderne Datenfunktechnik macht es möglich, dass man heute eine Funkwetterstation tatsächlich bedarfsgerecht installieren kann. Der Außensensor ist so optimal nach professionellen Kriterien platzierbar und für die Basisstation kann man sich genau den Platz im Haus aussuchen, den man sich wünscht.
Moderne Außensensoren sind nicht nur außerordentlich komplex und mit allen erdenklichen Sensoren bis hin zu Licht- und UV-Sensoren bestückt, sie sind auch größtenteils wartungsarm – entweder mit ausgefeilter Batteriespartechnik arbeitend oder zusätzlich mit einer integrierten Solarzelle bestückt, so dass Batterien nur Zeiten ohne Sonneneinstrahlung überbrücken müssen.
Auch einfache Wetterstationen mit Außensensor haben nach wie vor ihre Bedeutung – vielen Nutzern reichen die Basisinformationen wie Außentemperatur und Luftfeuchte, ggf. ergänzt um weitere Sensoren für die Erfassung in bestimmten Räumen.
Wettervorhersage – rein lokal oder vom Wetterdienst
Nahezu jede Wetterstation hält Vorhersagedaten bereit – vom einfachen Symbol für die Prognose der kommenden Stunden bis hin zur Mehrtagesvorhersage inklusive Wetterwarnungen im Klartext. Letztere kommt überwiegend durch die Aussendungen von meteorologischen Diensten auf den verschiedensten Kanälen ins Haus – direkt per Satellit/Pagerdienst für die eigene Region (WETTERdirekt) oder per Internet konkret für den eigenen Standort.
Umfassend informiert und selbst publiziert – WiFi-/WLAN-/IP-Wetterstation
Die moderne Kommunikationstechnik in Form des Kabelnetzwerks (LAN) oder des Drahtlos-Netzwerks (WiFi bzw. WLAN) sowie die sich hieraus ergebenden Schnittstellen zwischen technischen Geräten (z. B. API oder HTTP-Port) machen noch mehr möglich. Einerseits kann man hierüber Teilnehmer und Nutznießer eines großen Wetternetzwerks werden, die Daten der eigenen WiFi-/WLAN-Wetterstation im Internet publizieren und so auch aus der Ferne das heimische Wetter verfolgen. Andererseits sind die Wetterdaten so einfach in Automations- und Steuerungssystemen wie der Hausautomation verarbeitbar, sodass man viele Klimatisierungs-, Heiz- und Gefahrenabwehraktionen automatisch und wettergesteuert ausführen lassen kann.
Publiziert man seine örtlichen Wetterdaten in Internet-Portale, kann man zu einer präzisieren örtlichen Vorhersage genauso beitragen wie davon profitieren. Darüber hinaus bieten solche Portale und Dienste weitere Daten wie z. B. Pollenflug-Ansagen, örtliche Extremwetter-Warnungen, persönliche Warn-Benachrichtigungen, z. B. auf das Smartphone, und vieles mehr.