Mit dem Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor werden die Wetterdaten im Außenbereich erfasst und können in der Homematic IP App angezeigt und mit anderen Komponenten, z. B. der Heizungssteuerung, verknüpft werden.
Schlauch undicht? Badewanneneinlauf vergessen? Waschmaschine oder Geschirrspüler defekt? Wasser im Keller? Der Wassermelder signalisiert sofort austretendes Wasser auf verschiedenen Untergründen per interner Sirene und über Ihr Smart Home System.
Der Präsenzmelder für den Innenbetrieb erkennt zuverlässig die Anwesenheit von Personen durch die Erfassung kleinster Bewegungen (z. B. Handbewegung auf einer Tastatur).
Der unauffällig, als Decken- oder Wandgerät platzierbare Alarmgeber reiht sich in die Homematic IP Sicherheitslösung ein und ergänzt damit die Alarmkomponenten dieses Systems.
Der 6-fach-Wandtaster ist für die einfache Fernsteuerung verschiedener Aktoren, z. B. für die Beleuchtungssteuerung, oder für das Paniklicht einsetzbar.
Mehr als nur auf und zu: Der Homematic IP Garagentortaster ersetzt herkömmliche Garagentortaster durch eine intelligent gesteuerte Lösung und ermöglicht das Öffnen, Schließen und Stoppen von Garagentoren in Verbindung mit Garagentorantrieben.
Der kompakte Funk-Schaltaktor für die Hutschiene ist ein vielseitiger Ersatz für herkömmliche Treppenlicht-Zeitschalter oder Stromstoßschalter (z. B. Eltako) und kann per Funk mit einer Vielzahl von Homematic IP Sendern angesteuert werden.
Der einfach in vorhandene Installationslinien integrierbare Jalousieaktor ist ein Unterputzaktor zum Steuern von Jalousien, Raffstores, Markiesen und Rolläden.
Mit dem Homematic IP Keypad ist der Zutritt in die eigenen vier Wände jederzeit ganz einfach, ohne Schlüssel mit bis zu acht Zifferncodes möglich. Das Einrichten mehrerer Zugangscodes mit individuellen Zeitprofilen macht das Smart Home noch flexibler. Zusätzlich können Codes für das Steuern des Lichts und des Garagentors definiert werden.
Nie wieder den Schlüssel suchen! Der intelligente Türschlossantrieb von Homematic IP macht es möglich! Das smarte Entriegeln, Verriegeln und Öffnen von Haustüren erfolgt ganz bequem und sicher per Smartphone oder Fernbedienung. Über die Homematic IP App bleibt die Haustür jederzeit im Blick.
Durch die zunehmend komplexer werdende Elektroinstallation können Störungen bei dimmbaren Leuchtmitteln, wie z. B. Glimmen, Flackern oder Geräuschbildung auftreten. Der kompakte und leicht zu installierende Dimmerkompensator HmIP-DC beseitigt diese Störungen und sorgt für eine ruhige Lichtstimmung.
Der Klimasensor für das Raumklima misst und meldet nicht nur Klimadaten an die Homematic IP App, sondern kann auch zur Regelung der Raumtemperatur herangezogen werden.
Sie haben eine Lichtinstallation, einen Garagentorantrieb oder Haushaltsgeräte, die Sie in Ihr Smart Home System einbeziehen wollen? Mit der Schaltplatine für Homematic IP ist das ganz einfach.
Batterieversorgte Geräte im 55-mm-Format, zum Beispiel von Homematic, sind sehr flexibel nutzbar – ob im 55-mm-Installationsrahmen Ihrer Installationsserie, als Solitär an ein Möbel geklebt oder sogar als mobiles Bediengerät, alles ist möglich. Für Letzteres bietet sich dieser Tischaufsteller an.
Da haben Sie Ihre Homematic IP Fernbedienung immer dabei – die robuste und kompakte Schlüsselbund-Fernbedienung kann frei konfiguriert und universell zum Fernschalten und Dimmen eingesetzt werden.
Der optische Fenster- und Türkontakt ermöglicht das automatische Absenken der Heizungstemperatur durch einen per Funk verbundenen elektronischen Heizkörperthermostaten während des Lüftens.
Der Klimasensor für das Raumklima misst und meldet nicht nur Klimadaten an die Homematic IP App, sondern kann auch zur Regelung der Raumtemperatur herangezogen werden.
Der unsichtbar in Schalter- oder Verteilerdosen montierbare Schalt-/Messaktor schaltet nicht nur Lasten bis zu 1150 W, er erfasst auch deren Leistungsaufnahme in hoher Auflösung und ermöglicht so eine exakte Energieverbrauchsmessung.
Mit dem Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor werden die Wetterdaten im Außenbereich erfasst und können in der Homematic IP App ausgewertet, angezeigt und mit anderen Komponenten, z. B. der Heizungssteuerung, verknüpft werden.
Der Homematic IP Lichtsensor misst zyklisch die Umgebungshelligkeit und überträgt sie an eine angelernte Zentrale. Hier kann der Helligkeitswert vielfach ausgewertet werden, z. B. für eine flexible Rollladensteuerung. Direktes Schalten von HmIP Aktoren bei Über- und Unterschreiten von Grenzwerten möglich.
Mit dem praktischen 6fach-Kontakt-Interface wird die Anbindung von Tastern, Schaltern, Überwachungskontakten usw. an das Smart Home System noch einfacher und insbesondere im Bestandsbau erweist sich das kompakte, batteriebetriebene Gerät als echter Problemlöser.
Der Homematic IP Access Point-anthrazit verbindet das Smartphone über die kostenlose Homematic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten und gibt Konfigurations- und Bedienbefehle aus der Homematic IP App an die Homematic IP Geräte weiter. Steuern Sie Ihr Smart Home komfortabel per Smartphone, Sprachbefehl, Funksendern und Sensoren.
Der Klimasensor für das Raumklima misst und meldet nicht nur Klimadaten an die Homematic IP App, sondern kann auch zur Regelung der Raumtemperatur herangezogen werden.
Der Homematic IP Funk-Wandsender für Montageorte, an denen Netzspannung vorhanden ist. Der Wandtaster verfügt über 2 Schaltkanäle und kann beliebige Aktoren des Homematic IP Systems ansteuern.
Klassisches rundes Design mit Drehrad zur Einstellung der Raumtemperatur. Reduziertes E-Paper-Display, einfache App-Steuerung, Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant. Zum Betrieb ist ein Homematic IP Access Point oder eine Zentrale erforderlich.
Der einfach in bestehende Markenschalter-Installationen integrierbare Schalt-/Mess-Aktor ermöglicht sowohl die Fernsteuerung von angeschlossenen Verbrauchern als auch das Schalten vor Ort.
Der unauffällig an alle gängigen Fenstergriffe montierbare Fenstergriffsensor erkennt die Stellung des Fenstergriffs und meldet innerhalb des Homematic IP Systems ein offenes, angekipptes und geschlossenes Fenster.
Der einfach in bestehende Markenschalter-Installationen integrierbare Dimmaktor ermöglicht sowohl das ferngesteuerte Dimmen von Lampen als auch das Dimmen vor Ort.
Der Unterputzdimmaktor ermöglicht das Dimmen und Ein- bzw. Ausschalten von vielen dimmbaren LEDs, dimmbaren Energiesparlampen, NV-Halogenlampen, HV-Halogenlampen und Glühlampen.
Der einfach in vorhandene Installationslinien integrierbare Unterputz-Rollladenaktor ist eine äußerst vielseitige Automatisierungs- und Fernsteuerlösung für mit Rohrmotoren motorisierte Rollläden und Markisen.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 3-4 Werktage²
66.18 CHF
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel pro Seite:
Seite 2 von 4
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz