Zur gezielten Kalibrierung und Justierung analoger und digitaler Multimeter ist diese Spannungsreferenz bestens geeignet. Durch den Einsatz eines Präzisions-Referenz-ICs steht eine genaue Ausgangs- spannung von 5,0 V ±2,0 mV zur Verfügung. -
Einhundertfache Leistung und mehr bieten digitale Signalprozessoren gegenüber herkömmlichen Mikroprozessoren. Die innovative Schaltungstechnik eines universell einsetzbaren Entwicklungsboards für die DSP-Anwendungen beschreibt übersichtlich und ausführlic
Nachbau und Abgleich dieses innovativen Video-Signalquellen-Umschalters mit Bildauswertung beschreibt der zweite und abschließende Teil dieses Artikels.
Ein Video-Inverter ist ein beliebtes Effektwerkzeug zur Bearbeitung von Videobildern. Aber auch zur Betrachtung von Filmnegativen läßt sich ein solches Gerät kreativ einsetzen.
Die Komfort- und Anwendungsmöglichkeiten der Telefonzentrale PTZ 105 zu erhöhen ist die Aufgabe dieses unter Windows 3.1x/95 lauffähigen Programms. Neben der Datenerfassung stehen umfangreiche Bedien- und Setup-Funktionen zur Verfügung.
Ungenügende Tastkopf-Masseverbindungen können erhebliche Signal- verfälschungen hervorrufen. Was hierbei zu beachten ist und welche Optimierungen anzuwenden sind, zeigt der vorliegende Teil dieser Artikelserie.
Bei dem I2 C-Bus handelt es sich um einen Datenbus, der mit nur zwei Signalleitungen eine bidirektionale Datenübertragung ermöglicht. Dieser wird häufig in Systemen eingesetzt, bei denen Daten zwischen ver- schiedenen Komponenten ausgetauscht werden müsse
Der Hörbereich des Menschen deckt nur einen geringen Teil des vorhandenen Schallspektrums ab. Interessante Laute wie z. B. von Fledermäusen, Rauschen im Blätterwald oder auch von Ultraschall-Fernbedienungen und diversen Alarmsensoren sind vom Menschen nor
Einfache und zugleich komfortable Bedienung der viel- fältigen Funktionen des TS 2001 ermöglicht die hier vorgestellte, besonders übersichtliche Anwendersoftware.
15 Jahre nach der ersten CD ist es soweit - ein neues Medium betritt die Bühne des Unterhaltungs- und Computermarktes. Die DVD wird ab Herbst diesen Jahres der Multimedia-Datenträger schlechthin sein, ob es sich um Spielfilme, Musik oder Computerdaten han
Eine abwechslungsreiche Lasershow mit bis zu 8 programmierbaren Lasereffekten, das bietet diese neue von ELV entwickelte optische Bank. Dabei handelt es sich um einen mikroprozessorgesteuerten optischen 8-Kanal-Laserstrahl-Schalter mit integriertem Laser
Abschirmmaßnahmen stellen bei vielen Geräten einen wesentlichen Faktor zur EMV dar. Praxisgerechte Ausführungen von Abschirmungen behandelt der vorliegende Teil dieser Artikelserie.
In der Technik ist vielfach nicht die Absolut-Temperatur, sondern eine Differenz zwischen zwei verschiedenen Meßpunkten von Bedeutung (z. B. Trafo-Umgebungsluft). Da durch lange Aufheiz- und Abkühlphasen eine sequentielle Messung zeitraubend sein kann, bietet dieses kleine Differenz-Thermometer gute Dienste.
Schaltungssimulationsprogramme erfreuen sich heute steigender Beliebtheit, ersparen sie doch teure Probeaufbauten und langwierige Laborarbeiten. Die zweite Generation des erfolgreichen EASY-SIM-Simulations- programms zeichnet sich besonders durch die grafische, intuitive Bedienoberfläche aus, die die Bedienung dieser leistungsfähigen Software sehr einfach macht.
Längst beherrscht die herkömmliche Glühlampe nicht mehr allein das Feld der modernen Fahrzeugbeleuchtung. Neue Lichtkonzepte mit modernsten Komponenten wie Lichtleiter und LED sowie bessere Beherrschung optischer Effekte und Überwachung der Beleuchtungsanlage kennzeichnen die Forschung und die ersten Anwendungen in unseren Fahrzeugen. Diesen Entwicklungen und einigen Ausblicken in die Zukunft widmet sich der abschließende Teil des Artikels.
Zur optimalen Pflege von Blei- und Blei-Gel-Akkus bietet das BAL 7000 neben der Lade- und Erhaltungsladefunktion zusätzlich noch eine Überwinterungs-Automatik.
Zur Erhöhung der Reichweite des im „ELVjournal” 4/96 vorgestellten Fernschaltsystems steht ein High-Quality (HQ)-Empfängerbaustein zur Verfügung, der pin-kompatibel zum Standard-Empfänger ist. Neben dem HQ-Empfänger stellen wir ein AM-Sendemodul vor, das zusammen mit dem HQ-Empfängerbaustein (auch unabhängig vom Fernschaltsystem) ein HF-Datenüber- tragungssystem mit einer Reichweite von über 100 m bildet.
Die Funktionsweise und den grundsätzlichen Aufbau dieser innovativen optischen Bank sowie die Ansteuerung der Effekte zur Erzielung einer abwechslungsreichen Lasershow beschreibt der vorliegende Artikel.
Moderne Decoder-/Encoder-ICs ermöglichen die einfache Realisierung der seriellen Übertragung parallel vorliegender Daten über nur ein Leitungspaar auch über größere Entfernungen. Einer solchen Übertragung von 8 digitalen Signalen dient der hier vorgestellte Datenmultiplexer, der durch geringen Schaltungsaufwand besticht.
Universell einsetzbarer Funktions- generator mit weitem Frequenzbereich, spannungsgesteuerter Frequenz- und Tastverhältniseinstellung und integriertem Phasendetektor.
Zur Bestimmung großer Kapazitäten im Bereich von 0,2 µF bis 100.000 µF ist diese Schaltung konzipiert. In Verbindung mit einem Multimeter sind recht genaue Kapazitätsmessungen möglich.
Diese 11stellige Bandanzeige mit Überlauf und Nullanzeige zeichnet sich durch einen sehr geringen Stromverbrauch aus und ist somit auch für Batterieanwendungen geeignet.
Flachbildschirme und Displays erobern sich immer schneller immer neue Anwendungsbereiche. Sie sind in der Computertechnik bereits allgegenwärtig und begegnen uns zunehmend auch in der Konsumgütertechnik, in Fahrzeugen, in Meßgeräten. Der ersehnte flache Fernsehbildschirm an der Wand ist keine Utopie mehr. Unser Artikel führt in die physikalischen und technischen Grundlagen der Flachbildschirmtechnik ein und zeigt ihre Entwicklung und den aktuellen Stand. Der Technologiepionier auf diesem Gebiet heißt Sharp, aber inzwischen haben zahlreiche weitere Hersteller die Flachbildschirmtechnik im Griff.
0,1 Hz bis 1040 MHz (!) überstreicht der Frequenzbereich dieses High-Tech-Signal-Generators. Das Sinus-Ausgangssignal steht im gesamten Frequenzbereich mit Pegeln bis zu +7 dBm (1,42 Vss) zur Verfügung. FM- und AM-Modulierbarkeit des Ausgangssignals sind weitere Leistungsmerkmale, ebenso wie eine besonders übersichtliche, mikroprozessorgesteuerte Bedienung.
Sanftes Umblenden zwischen 2 Stereo-Audio-Signalen automatisch per Tastendruck oder manuell mit einem Poti ermöglicht dieser neue Audio-Fader von ELV. Die Umblendgeschwindigkeit ist dabei stufenlos von 0 bis hin zu 7 Sekunden variierbar.
Nachbau und Inbetriebnahme der Digital-Signal-Prozessor-Karte von ELV beschreibt der vorliegende Artikel, gefolgt von der Vorstellung verschiedener Zusatzbaugruppen, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit dem DSP-Board ermöglichen.
Die dauerhafte Speicherung von Daten, die auch nach dem Abschalten der Betriebsspannung erhalten bleiben, ermöglicht diese mit einem I2 C-EEPROM bestückte Schaltung. Zum Datenaustausch mit diesem I2 C-EEPROM-Board ist z. B. das I2 C-PC-Interface aus dem „ELVjournal” 4/96 geeignet.
Zahlreiche elektronische Geräte und Systeme benötigen heute eine ständig betriebsbereite, interne Uhr, sei es, um Daten logisch zu verwalten oder zeitgesteuerte Schaltvorgänge auszulösen. Die hier vorgestellte kompakte Lösung einer Echtzeituhr arbeitet mit wartungsfreier Stromversorgung, läßt sich einfach in ein I2 C-Bussystem integrieren und ermöglicht es, z. B. über das I2 C-PC-Interface aus dem „ELVjournal” 4/96, Echtzeit-Steueraufgaben zu lösen.
Nutzen Sie die legitimen Möglichkeiten beim Überspielen und Archivieren von Leihvideos. Der VKD 7002 wirkt zuverlässig gegen alle derzeit gängigen Kopierschutzverfahren auf Video-Leihkassetten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 29 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz