Die Elektronik-Löt/Entlötstation LES 7000 stellt eine Kombination der inzwischen vieltausendfach bewährten Lötstation ELS 7001 sowie der Entlötstation EES 7000 dar. Nachfolgend die herausragenden Daten in Kurzform: prädzise elektronische Temperaturregelung sowohl des Lötkolbens als auch des Entlötkolbens; einstellbarer Temperaturbereich des Lötkolbens von 150°C bis 400° C; einstellbarer Temperaturbereich des Entlötkolbens von 150°C bis 350°C; umschaltbare digitale Temperaturanzeige des Löt- und Entlötkolbens; eingebaute Hochleistungs-Vakuum-Pumpe; elektronische Einstellung und Regelung der Saugleistung; Aufbau vollkommen ohne Abgleich
Aufgebaut mit einer Stroboskoplampe arbeitet dieser kleine Warnblitzer mit hoher Effektivität. Die Schaltung zeichnet sich durch verhältnismäßig hohe Lichtintensität bei niedriger Stromaufnahme aus.
Weniger der Nachbau als der Einbau lassen viele Autobesitzer von der Verwendung einer Alarm-Anlage Abstand nehmen. Im ELV-Labor wurde daher eine komfortable und kompakte Auto-Alarmanlage entwickelt, bei der auf elegante Weise der Einbauaufwand minimiert werden konnte.
Speziell zum Einbau in ein Gehäuse der ELV-Serie micro-line, wurde diese Luftdruck-Tendenzanzeige entwickelt. Durch die universell ausgeführte Schaltung kann sie auch zum nachträglichen Aufrüsten der micro-line Digital-Luftdruckmesser (LED und LCD-Version) oder zur Ergänzung der ELV-Wetterstation 2000 eingesetzt werden.
Damit der ELV-Einbauzähler EZ 1 auch für kleine Eingangspegel geeignet ist, wurde ein entsprechender Vorverstärker mit hoher Eingangsempfindlichkeit entwickelt. Durch die große Bandbreite kann dieser Vorverstärker jedoch auch für zahlreiche andere Frequenzzähler universell eingesetzt werden.
Diese kleine Schaltung zur Widerstandsmessung ist für den Anschluß eines preiswerten analogen Zeigerinstrumentes ausgelegt. Als Besonderheit ist neben einem großen Meßbereichsumfang der lineare Skalenverlauf zu nennen.
Drei integrierte Leistungsverstärker mit vorgeschalteten elektronischen Filtern sowie ein eingebautes Leistungsnetzteil, bilden in Verbindung mit drei hochwertigen Lautsprechersystemen die wesentlichen Komponenten dieser im ELV-Labor entwickelten außergewöhnlichen HiFi-Aktivbox mit kompakten Abmessungen. Durch die Verwendung von modernsten Bauelementen neuester Technologien, die auch in der Industrie in Großserie eingesetzt werden, ist der Nachbau trotz der komfortablen und kompromißlosen Konzeption erstaunlich günstig möglich.
Eines der wichtigsten Kriterien zur Beurteilung des Zustandes bzw. des Abnutzungsgrades von technischen Einrichtungen ist die Betriebszeit. Wie mit verhaltnismäßig geringem Aufwand ein digitaler elektronischer Kfz-Betriebsstundenzähler aufgebaut werden kann, wird in diesem Artikel beschrieben.
Großer Temperaturbereich, optimale Auflösung und gute Genauigkeit zeichnen dieses elektronische Digital-Thermometer T 1000 aus. Der Meßbereich erstreckt sich von -200° C bis +1000°C, wobei die Auflösung bis 200°C 0,1 K beträgt, während höhere Temperaturen immerhin noch mit einer Auflösung von 1°C angezeigt werden. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das günstige Preis-/Leistungsverhältnis, das nicht zuletzt aufgrund einer neuen Fühlerentwicklung erreicht werden konnte.
Um mit bereits vorhandenen Multimetern - digital oder analog - genaue Temperaturmessungen in einem großen Bereich durchführen zu können, wurde diese kleine Zusatzschaltung entwickelt.
Sowohl für den Bereich des Flugmodellbaues als auch für kommerzielle Anwendungen, wurde dieser komfortable elektronische Drehzahlmesser mit vierstelliger, digitaler LCD-Anzeige entwickelt. Nachfolgend die wesentlichen Daten in Kurzform: Drehzahlmessungen von 500 Upm bis 100.000 Upm (!); Auflosung: bis 10.000 Upm: 1 Upm, über 10.000 Upm: 10 Upm; berührungslose Drehzahlmessung über Fotodiode; Umschaltmöglichkeit für 1 Impuls, 2 Impulse (Zweiblatt-Luftschraube) sowie 3 Impulse (Dreiblatt-Luftschraube) pro Umdrehung; hohe Meßfolgefrequenz (48 Messungen pro Minute); digitale Meßwertspeicherung über Drucktaster; hohe Genauigkeit durch Quarzsteuerung: ±1 Digit über den gesamten Meßbereich; Aufbau vollkommen ohne Abgleich.
Gewünschte Temperatur einstellen und sich wohlfühlen. Die ELV-Kfz-Heizungsautomatik macht es möglich. Durch Außen- und Innentemperaturfühler wird eine kontinuierliche und präzise Regelung der Innenraumtemperatur des Kfz erreicht. Der Einbau kann in die meisten Fahrzeuge mit wassergekühltem Verbrennungsmotor nachträglich vorgenommen werden.
Frequenzmessungen im Bereich von 0-1 MHz sind mit diesem günstig aufzubauenden Frequenzzähler möglich. Die Anzeige erfolgt über ein 6stelliges LC-Display. Nicht zuletzt hierdurch begnügt sich die Schaltung mit einem geringen Betriebsstrom, so daß sie sich gut für Batteriebetrieb eignet.
Durch diesen Vorteiler wird der Frequenzbereich von einfachen Frequenzzählern erweitert. Es stehen drei elektronisch anzuwählende Teilungsverhältnisse von 1:1, 10:1 und 100:1 zur Verfügung.
Mit dem NFL 7000 kann die von einem Verstärker abgegebene und von der Lautsprecherbox aufgenommene NF-Leistung gemessen werden. Durch den Einsatz schneller und breitbandiger Analog-Multiplizierer ist eine echte, vollkommen frequenz- und kurvenformunabhängige Leistungsmessung über 6 Dekaden (!) möglich.
In der vorliegenden Ausgabe des ELV journals beginnen wir mit einer mehrteilgen Artikelserie, die grundlegende und gleichermaßen wissenswerte Dinge über unser Gehör sowie über verschiedene Arten and Ausführungen von Schallwandlern vermittelt. Neben dem Aufbau und der Funktion unseres Ohres wird über dessen akustische Aufnahme- und Bewertungsfähigkeit einschließlich diverser psychoakustischer Effekte berichtet. Die Betrachtung der Schallwandler wird sich in der Hauptsache auf Mikrofone und Kopfhörer konzentrieren. — Die Einzelbeiträge erscheinen mit folgenden Teilüberschrften: 1. Grundlegende Begrjffe aus der Akustik; 2. Aufbau and Funktion des menschlichen Gehörs; 3. Psychoakustische Eigenschaften unseres Gehörs; 4. Elektroakustische Wandler; 5. Mikrofone, 6. Kopfhörer
Die doc 85 ist ein komplettes Uhrensystem, das seine Zeitinformation von dem PTB-Sender DCF 77 in Mainflingen bei Frankfurt erhält. Die amtliche Uhrzeit für die Bundesrepublik Deutschland wird von diesem Sender mit einer maximalen Abweichung von einer Sekunde in 300 000 Jahren (!) ausgestrahlt. Die Uhr braucht daher niemals gestellt zu werden, da sie ständig, ähnlich einem Rundfunk-Empfnger, die Uhrzeit empfängt. Die ausgereifie Entwicklung ermöglicht einen besonders einfachen und sehr kostengünstigen Nachbau. Zusätzlich besitzt die Funkuhr eine Vielzahl Features, die im weiteren Verlauf dieses Artikels ausführlich beschrieben werden.
Mit dieser, in einem Steckergehäuse untergebrachten Zusatzschaltung, kann die Drehzahl von Bohrmaschinen im Bereich von sehr niedrigen Drehzahlen bis zum Maximum eingestellt werden. Als Besonderheit weist die Schaltung ein drehzahlstabilisierendes Verhalten auf d. h. die Drehzahl wird weitgehend lastunabhängig automatisch nachgeregelt.
Durch dieses NF-Kraftpaket mit drei eingebauten Leistungs-Endstufen, kann jedes Kraftfahrzeug in eindrucksvoller Weise beschallt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt direkt aus dem 12 V-Kfz-Bordnetz.
In dem hier vorliegenden zweiten Teil der Artikelserie "Gehör-Mikrofon-Kopfhörer" werden Aufbau und Funktion des menschlichen Gehörs ausführlich dargesteilt, da die Kenntnisse der einzelnen Zusammenhänge eine wesentliche Voraussetzung zur späteren Beurteilung von akustischen Systemen ist.
Durch diese preiswert aufzubauende Schaltung werden analoge Signale (Sprache, Musik usw.) aufelektronische Weise bis zu 50 ms verzögert. Zur Echoerzeugung wird das Gerät in den Signalweg eines vorhandenen Verstärkers eingefügt.
Temperaturmessungen im Bereich von -40°C bis +100°C sind mit diesem komfortablen elektronischen Kfz-Thermometer mit 3stelliger Digital-Anzeige möglich. Das Gerät besitzt zwei Meßstellen, die wahlweise zur Anzeige gebracht werden. Die Meßstellenumschaltung erfolgt über einen separat anzuordnenden 3stelligen Kippschalter, entweder manuell oder automatisch abwechselnd im 2-Sekunden-Takt. Außerdem zeichnet sich das Gerät durch gute Genauigkeit, hohe Auflösung (0,1° C) und schnelle Ansprechzeit aus
Nun ist es soweit: die Entwicklung der ELV-Komfort-Wetterstation WS 7000 ist abgeschlossen. In der hier vorliegenden sowie in der kommenden Ausgabe des "ELV journals" stellen wir Ihnen ein System zur Wetterbeobachtung vor, das hinsichtlich Komfort, Meßartenvielfalt, Meßbereichsumfang und -auflösung professionellen Ansprüchen gerecht wird. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß sie individuellen Wünschen hinsichtlich der zu messenden Größen leicht angepaßt werden kann.
Mit dem ELV-Kennlinienschreiber KS 7000 können die für Transistoren und Dioden charakreristischen Kennlinien auf einem Oszilloskopbildschirm in übersichtlicher Form dargestellt werden.
Ein Phototransistor registriert den Scheinwerfer-Lichtkegel eines in die Garage hineinfahrenden Kfz\''s und schaltet automatisch die Garagenbeleuchtung ein. Nach ca. einer Minute wird die Beleuchtung automatisch wieder gelöscht. In der dunklen Jahreszeit wird man sich besonders schnell an den Komfort dieser nützlichen Schaltung gewöhnen.
Zur Erhöhung der Auflösung im Bereich von ca. 10 Hz bis 1 kHz bei Frequenzzählern, dient dieser universell einsetzbare Frequenzvervielfacher. Die Ausgangsfrequenz beträgt wahlweise das 10- oder 100fache der Eingangsfrequenz.
In dem hier vorliegenden dritten Teil der Artikelserie "Gehör-Mikrofon-Kopfhörer" werden die psychoakustischen Eigenschaften des menschlichen Gehörs beschrieben
Die Notwendigkeit zum Einschalten der Heckscheibenheizung wird durch eine beschlagene Heckscheibe sofort erkannt. Im umgekehrten Fall kann das Ausschalten dieses recht großen Stromverbrauchers leicht vergessen werden. Die hier vorgestellte Automatik übernimmt dann diese Aufgabe.
Mit Hilfe dieser elektronisch arbeitenden Füllstandsanzeige wird der Autofahrer rechtzeitig auf die Notwendigkeit des Nachfüllens von Wasser im Scheibenwasser-Behälter aufmerksam gemacht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Überwachung von Wasserabscheidern bei Dieselfahrzeugen.
Im hier vorliegenden zweiten Teil des Artikels über den Bau der Komfort-Wetterstation WS 7000 stellen wir Ihnen das komplette Hauptschaltbild sowie den praktischen Aufbau, beginnend mit den Sensoren, vor.
Durch die Umsetzung einer analogen Eingangsspannung in eine proportionale Ausgangsfrequenz, kann ein Frequenzzähler zu einem Voltmeter aufgerüstet werden. Mit der hier vorgestellten Zusatzschaltung können Gleichspannungen ±1000 m V sowie Wechselspannungen von 1000 m V eff im Frequenzbereich von 10 Hz bis 5kHz bei einer Genauigkeit von typ 0,5 % gemessen werden. Die Ausgangsfrequenz beträgt 1000 Hz bei einer Eingangsspannung von 1000 mV, so daß sich bei einer Frequenzzähler-Torzeit von 1 Sekunde eine Anzeige von "1000" ergibt.
Mit Hilfe dieser interessanten Schaltung wird durch Einschalten eines Verbrauchers (Master-Last) ein weiterer Verbraucher (Slave-Last) automatisch eingeschaltet, der zudem über ein Poti geregelt werden kann. So ist zum Beispiel durch Einschalten einer Bohrmaschine, Säge usw. die gleichzeitige Steuerung eines Staubsaugers o. ä. möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 57 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz