kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Bücher / Software / Lernpakete

4085 Produkte(4085)
Mehr Filter anzeigen
Ethernet-UART-Gateway EUG 100
Artikel-Nr. 200824
Das Gateway ermöglicht es, Geräte oder Mikrocontroller mit UART-Schnittstelle auf einfachste Weise mit einem Netzwerk zu verbinden. Das kompakte Modul setzt das RS232-Protokoll in das TCP/IP-Protokoll (und umgekehrt) um. Steuerung, Statusabfragen oder das Auslesen von Messwerten können mit Hilfe des Gateways sowohl über das lokale Netzwerk als auch über das Internet erfolgen.
Sofort zum Download verfügbar
Mikrofon-Nebengeräusch-Unterdrückung MGU100
Artikel-Nr. 200825
Dieses interessante Modul basiert auf einer Fernfeld-Rauschunterdrückungstechnologie von National Semiconductor und ermöglicht Mikrofon-Aufzeichnungen in einer mit starken Nebengeräuschen belasteten Umgebung. Der eingesetzte Baustein arbeitet mit zwei Mikrofonen, liefert eine hervorragende, natürliche Sprachqualität und der Energieverbrauch beträgt nur 1/10 im Vergleich zu DSP-basierten Lösungen. Fernfeldgeräusche können bis zu 20 dB reduziert werden.
Sofort zum Download verfügbar
Einsatzfertiges Farb-Display – Universal-OLED-Display ODM 100
Artikel-Nr. 200826
(1)
Für die Kompakt-Anzeige von Bildern, Grafiken und anderen Informationen ist das OLED-Display derzeit eine der besten Lösungen – hohe Anzeigequalität, weiter Ablesewinkel, unter allen Beleuchtungsverhältnissen gut ablesbar, da selbst leuchtend, machen es zur ersten Wahl für ambitionierte Elektroniker. Wir stellen ein anschlussfertiges OLED-Modul vor, dessen Ansteuerung durch einen frei verfügbaren Quellcode sehr einfach eigenen Wünschen anzupassen ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200828
Mit dem LED-Bussystem lassen sich vielfältige Lichtsysteme mit LEDs und wenig Verdrahtungsaufwand realisieren. Die kompakt ausgeführte Schaltung verfügt über eine TWI-Schnittstelle, mit deren Hilfe die Module zu einem seriellen Bus zusammengefügt werden können. Jedes Modul verfügt über 6 LED-Ausgänge, wobei jede einzelne LED gezielt angesprochen werden kann. Nach der Hardware-Vorstellung im ersten Teil beschäftigen wir uns jetzt mit der Programmierung sowie einigen praktischen Beispielen.
Sofort zum Download verfügbar
Drahtlos sicher – Funk-Alarmzentrale BidCoS® Teil 1/2
Artikel-Nr. 200829
Die neue Funk-Alarmzentrale ist eine hochentwickelte Sicherheitszentrale für den privaten Bereich, die der Alarmierung bei Einbruch, Rauchentwicklung, Wasseraustritt, Sabotage und Überfall dient. Die Alarmzentrale nimmt die Verbindung mit bis zu 100 verschiedenen Sensoren über eine stör sichere Funkverbindung auf und erfordert somit nur einen minimalen Installationsaufwand. Neben der Sprachausgabe von Bedienanweisungen und Alarmmeldungen verfügt die Zentrale über die Möglichkeit, Alarmmeldungen auch per E-Mail auszugeben. Die Kompatibilität zum Homematic®-System macht sie weiter universell ausbaubar
Sofort zum Download verfügbar
Lichteffekt in der dritten Dimension – 4 x 4 x 4-LED-Cube LC444
Artikel-Nr. 200830
Ein 3D-Lichteffekt der Extraklasse – 64 LEDs sind dreidimensional in einem Würfel so angeordnet, dass sie einzeln und in der Helligkeit steuerbar sind. Die Ansteuerungsmuster sind sehr einfach über ein PC-Programm erstellbar, sie werden stromausfallsicher in einem Flash-Speicher des LC444 abgelegt und über den Steuerprozessor des LED-Würfels aufgerufen.
Sofort zum Download verfügbar
Schalten nach Wunsch - FS20-2-Kanal-Steckdosenleiste (3+2)
Artikel-Nr. 200832
Die robuste 2-Kanal-Steckdosenleiste erlaubt das Fernbedienen von zwei getrennt schaltbaren Steckdosengruppen mit 2 bzw. 3 Steckdosen je Gruppe mittels beliebigen FS20-Sendern. Wie im FS20-System üblich verfügt die Steuerung der Steckdosenleiste über je Kanal getrennt programmierbare Abschalt-Timer. Mit diesen Eigenschaften eröffnen sich zahlreiche praktische Einsatzbereiche im Haushalt, im Büro oder in der Werkstatt.
Sofort zum Download verfügbar
PC steuert FS20-Empfänger – FS20-PC-Sender
Artikel-Nr. 200833
Auf einfache Art und Weise können mit „EventGhost“ und dem FS20 PCS beliebige FS20-Empfänger vom PC aus ferngesteuert werden. So können z. B. Lampen oder Geräte im Haus per PC-Tastatur oder sogar von einer Webseite aus angesteuert werden. Dabei ergänzt der FS20 PCS den im vorangegangenen „ELVjournal“ vorgestellten FS20-PC-Empfänger und ermöglicht so eine äußerst preisgünstige Hausautomatisierung.
Sofort zum Download verfügbar
10-MHz-DDS-Funktionsgenerator DDS 8010 Teil 1/3
Artikel-Nr. 200834
Der DDS 8010 setzt die erfolgreiche DDS-Generator-Reihe von ELV fort. Er gibt Sinus-, Dreieck- und Rechtecksignale über eine leistungsfähige Endstufe mit bis zu 10 Vss aus. Die Frequenz lässt sich von 0,1 Hz bis 10 MHz in 0,1-Hz-Schritten einstellen. Neben der Möglichkeit, einen DC-Offset einzustellen, ist auch die Wahl des Tastverhältnisses (Rechtecksignal) von 10 % bis 90 % möglich. Weiterhin bietet der DDS 8010 eine Wobbel-Funktion und ist damit für vielfältige Aufgaben einsetzbar. Im ersten Teil betrachten wir die Funktionen und die Schaltungstechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Energiekosten-Messgerät - Energy Master als ARR-Bausatz Teil 1/2
Artikel-Nr. 200835
Mit dem Energy Master sind sehr präzise Energie-Verbrauchsmessungen ab 0,1 W Anschlussleistung möglich, d. h. unabhängig von der Form der Stromaufnahme können die Leistungsaufnahmen von Stand-by- Verbrauchern ermittelt werden. Neben der äußerst hohen Messgenauigkeit über den gesamten Messbereich von 0,1 W bis 3680 W lässt auch der zur Verfügung stehende Funktionsumfang keine Wünsche offen.
Sofort zum Download verfügbar
Warnt vor „dicker“ Luft – Homematic®-CO2-Sensor
Artikel-Nr. 200837
Zu hohe Kohlendioxid-Konzentrationen in Räumen führen zu Müdigkeit, Leistungsabfall, Kopfschmerzen. Leider bemerkt man eine ansteigende CO2-Konzentration nicht ohne Weiteres. Der neue Homematic CO2-Sensor erledigt diese Aufgabe. Er überwacht die Luftqualität im Raum und gibt bei Erreichen einer eingestellten CO2-Schwelle eine Warnung an die Zentrale ab bzw. löst direkt einen entsprechenden Aktor aus.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Funk-Wechselschalter FS20 WS1
Artikel-Nr. 200838
Dieser FS20-Funkempfänger verhält sich exakt wie ein mechanischer Wechselschalter und verharrt fest in der zuletzt gewählten Schaltfunktion (auch nach einem Netzausfall bleibt die zuletzt gewählte Schalterstellung erhalten). Mit diesem Unterputzmodul mit nur 20 mm Bauhöhe ist die einfache Nachrüstung eines Funk-Schalters möglich, ohne dass sich an der Funktionalität der bisherigen Hausinstallation etwas ändert. Der Empfänger wird direkt aus dem 230-V-Netz versorgt und benötigt keine zusätzliche Spannung. Die Leistungsaufnahme des Moduls beträgt weniger als 0,3 W.
Sofort zum Download verfügbar
Einfach umschalten – FS20-Lautsprecherumschalter
Artikel-Nr. 200839
Mit dieser Schaltung können bis zu drei Lautsprecherpaare an einem Verstärker betrieben werden. Die Steuerung erfolgt wahlweise manuell am Gerät oder bequem per FS20-Funksignal. Somit lassen sich z. B. zusätzliche Lautsprecher auf der Terrasse oder im Bad bei Bedarf mit einer FS20-Fernbedienung ein- oder ausschalten. Dank der geringen Abmessungen und der Fernsteuerbarkeit kann die Schaltung „versteckt“ hinter der vorhandenen Stereoanlage angebracht werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200840
Mit der Kampagne „Energiesparclub“ können Verbraucher ihr eigenes Energiesparkonto anlegen und so Energie und bares Geld sparen. Um das ehrgeizige Ziel von 100.000 Nutzern zu erreichen, bietet der Energiesparclub seit Mitte September ein neuartiges Konto mit erweiterten Optionen an.
Sofort zum Download verfügbar
Radar-Deckensensor RD 100
Artikel-Nr. 200841
Der Radar-Deckensensor arbeitet im 24-GHz-Mikrowellenbereich nach dem Dopplerprinzip und ermöglicht bei Deckenmontage die Detektion von Bewegungen innerhalb einer sehr großen Fläche unterhalb des Sensors. Abhängig von der Einbausituation entspricht die detektierbare Fläche bei 3 m Einbauhöhe einem Kreis mit 8 m Durchmesser.
Sofort zum Download verfügbar
Wasserdichter Temperatur-Datenlogger WTDL1
Artikel-Nr. 200843
Wasserdicht verschlossen misst der WTDL1 mit einer Batterie bis zu 4 Jahre lang die Temperatur mit hoher Genauigkeit und speichert die nahezu konkurrenzlose Datenmenge von über 712.000 Datensätzen. Die Messwerte werden via USB ausgelesen und mit „LogView“ ausgewertet.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Sensor-Wechselstromzähler ESA 1000WZ-LED
Artikel-Nr. 200844
Der im „ELVjournal“ 6/2008 vorgestellte Funk-Sensor-Wechselstromzähler basiert auf der Abtastung eines konventionellen Zählers mit Drehscheibe (Ferrarisscheibe), und im „ELVjournal“ 2/2009 wurde ein Interface zur Abtastung eines Zählers mit digitaler S0-Schnittstelle vorgestellt. Alternativ oder zusätzlich zur S0-Schnittstelle gibt es auch viele digitale Zähler am Markt, bei denen die Ferraris-Drehscheibe durch eine Leuchtdiode ersetzt wurde. Der Energieverbrauch wird hier durch Blinkimpulse signalisiert, deren zeitlicher Abstand proportional zum Verbrauch ist. Mit der hier vorgestellten Schaltung ist die Anbindung des Funk-Sensor-Wechselstromzählers an Zähler mit LED-Anzeige möglich. Die Sendeeinheit erkennt automatisch den angeschlossenen Sensortyp.
Sofort zum Download verfügbar
Lichttechnische Größen richtig messen - Beleuchtungsmessgerät ULM 500 Teil 2/4
Artikel-Nr. 200845
Beim Einsatz optischer Bauelemente, wie z. B. LEDs, Lampen oder auch Laserdioden, stellen sich oft die Fragen: Wie „hell“ ist mein Bauelement eigentlich? Wie gut ist es im Vergleich zu anderen? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man wissen, wie die relevanten optischen Parameter gemessen werden können und was sie aussagen. Mit diesem Thema befasst sich auch der zweite Teil unserer kleinen Artikelserie zur Messung und Beurteilung lichttechnischer Größen, die ihre Fortführung in der Vorstellung eines sehr universell einsetzbaren Beleuchtungsmessgerätes mit integriertem Datenlogger findet.
Sofort zum Download verfügbar
PC-Aktion auf FS20-Befehl - FS20-PC-Empfänger
Artikel-Nr. 200846
Der kleine, am USB-Port betriebene FS20-PC Empfänger eröffnet beliebigen FS20-Sendern die Welt der direkten, drahtlosen Steuerung von PC-Programmen. Über ein Plug-in der kostenlos erhältlichen Open-Source-Hausautomatisierungs-Software „EventGhost“ können nahezu beliebige Aktionen am PC ausgelöst werden.
Sofort zum Download verfügbar
Alle unter Kontrolle – Heizungsregler-Statusanzeige
Artikel-Nr. 200847
Hat man das ELV-Raum-Heizungsregler-System FHT 80 installiert, wäre es doch nützlich, den Status der einzelnen Heizungsregler zentral an einem Ort kontrollieren zu können. Genau dies macht unsere neue Heizungsregler-Statusanzeige – hier werden aktuelle Positionen der Heizkörperventilantriebe sowie beim FHT 80b zusätzlich noch Soll- und Ist-Raumtemperatur auf einen Blick sichtbar.
Sofort zum Download verfügbar
5 V aus einer Zelle – 3-V/5-V-DC/DC-Konverter
Artikel-Nr. 200848
Elektronische Geräte werden immer kleiner, kann da die Spannungsversorgung mithalten? Unser kleiner Step-up-Wandler ist speziell für den Betrieb mit Batterien als Spannungsquelle ausgelegt. Die Besonderheit liegt in der sehr niedrigen Eingangsspannung, die sogar den Betrieb mit nur einer Batteriezelle (1,5 V) erlaubt. Es können zwei verschiedene Ausgangsspannungen (3 V und 5 V) eingestellt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200849
30 Jahre Technik erleben – dieses Credo des ELV-Jubiläumsjahres ist für uns Anlass, unseren Lesern und Kunden während dieses Jahres einen tieferen Einblick in die Entstehungsgeschichte der im Hause entwickelten Produkte zu geben, bis sie diese schließlich in den Händen halten können. Der abschließende Teil der Serie beschäftigt sich mit der Logistik, die anläuft, sobald die Bestellung des Kunden das Versandhaus erreicht.
Sofort zum Download verfügbar
Lichttechnische Größen richtig messen - Beleuchtungsmessgerät ULM 500 Teil 1/4
Artikel-Nr. 200861
Beim Einsatz optischer Bauelemente, wie z. B. LEDs, Lampen oder auch Laserdioden, stellen sich oft die Fragen: Wie „hell“ ist mein Bauelement eigentlich? Wie gut ist es im Vergleich zu anderen? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man wissen, wie die relevanten optischen Parameter gemessen werden können und was sie aussagen. Mit diesem Thema befasst sich der erste Teil unserer kleinen Artikelserie zur Messung und Beurteilung lichttechnischer Größen, die ihre Fortführung in der Vorstellung eines sehr universell einsetzbaren Beleuchtungsmessgerätes mit integriertem Datenlogger findet.
Sofort zum Download verfügbar
Lichttechnische Größen richtig messen - Beleuchtungsmessgerät ULM 500 Teil 3/4
Artikel-Nr. 200862
Nach der Betrachtung der Grundlagen zur richtigen Messung lichttechnischer Größen kommen wir nun zur Praxis – wir stellen ein universell einsetzbares Beleuchtungsmessgerät mit integriertem Datenlogger vor, das mit verschiedenen kalibrierbaren Sensoren Licht und verschiedene Strahlungsgrößen messen und die Messwerte in einem internen Speicher erfassen kann. Über einen USBAnschluss werden die Daten ausgelesen und die Parameter der Mess-Sensoren eingestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Vorher alamiert! FS20 Infrarot-Lichtschranke FS20 IRL
Artikel-Nr. 200863
Mit der FS20 Infrarot-Lichtschranke ist eine gezielte Objekt-Absicherung über Distanzen bis zu 20 m möglich. Sobald die direkte Linie zwischen der IR-Sendeeinheit und der IR-Empfangseinheit passiert wird, erfolgt die Aussendung der konfigurierten Funkbefehle im FS20-System. Mit diesem Lichtschrankensystem lassen sich auf einfache Weise im Außenbereich ganze Hausfronten mit einem „unsichtbaren Zaun“ absichern, und es können in Alarmanwendungen schon Alarme ausgelöst werden, bevor Türen oder Fenster erreicht sind.
Sofort zum Download verfügbar
1 auf 4 – Audio-Video-Verteiler AVV4
Artikel-Nr. 200864
Der 4fach-Verteiler AVV4 verteilt ein Video/Audio-Signal verlustfrei auf vier Ausgänge. Damit steht eine komfortable und bedienfreie Möglichkeit zur Verfügung, Audio- und Video-Signale im Multimedia- oder Überwachungstechnikbereich gleichzeitig in voller Qualität an mehrere verschiedene Videogeräte zu versenden.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic 12fach-Schließerkontakt-Sensor
Artikel-Nr. 200865
Der neue Schließerkontakt-Sensor HMW-Sen-SC-12-DR bildet die Schnittstelle zwischen Schaltkontakten, wie beispielsweise Magnetschaltern oder Endschaltern, und dem Homematic System. Dieses neue Sensor-Interface wertet den Schaltzustand von bis zu 12 angeschlossenen Schaltkontakten unabhängig voneinander aus und stellt diese Informationen via RS485-Bus zur Weiterverarbeitung im Homematic Haussteuerungssystem zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Keine Chance für Überspannung - 24-V-/RS485-Überspannungsschutz
Artikel-Nr. 200881
Im Zuge der zunehmenden Hausautomatisierung sollte ein geeigneter Überspannungsschutz für die empfindliche Elektronik nicht vernachlässigt werden. Neben einigen Grundlagen zu diesem Thema stellen wir einen besonders auf das Homematic®-System abgestimmten Überspannungsschutz für 24 V und den RS485-Bus vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200882
Die Idee, ein Medium zu mehreren Zwecken zu nutzen, ist nicht neu. Man denke an das gute alte Telefon. In seinen Anfangszeiten wurde es noch mit einer eingebauten Batterie für den Sprechstrom der Kohlemikrofonkapsel und einem Kurbelinduktor zur Erzeugung des Signalisierungsstroms betrieben. Schon sehr früh verlagerte man Batterie und Induktor aus dem Telefon in die Vermittlungsstelle. Das steigerte die Zuverlässigkeit der Funktion und vereinfachte die Bedienung. Die Zweidrahtverbindung mit dem Amt hatte seit dieser Zeit die Aufgabe, sowohl Daten (Sprechströme) als auch Betriebs- und Rufenergie zu transportieren. Weitere Beispiele sind der Drahtfunk (Radio über Stromleitungen) und PLC (Power Line Communication: Ethernet über Stromleitungen). Vor diesem Hintergrund scheint die Doppelnutzung von Ethernet-Leitungen für Daten und Strom nur konsequent. Der Artikel informiert über Technik, Vorteile und Zukunftsperspektiven von Power over Ethernet (PoE).
Sofort zum Download verfügbar
Nicht zu übersehen – FS20-OSD-Video-Signaleinblendung
Artikel-Nr. 200883
Per FS20-Funkbefehl kann in das laufende Fernsehprogramm eine Meldung, bestehend aus einem farbigen Grafiksymbol und einer selbstdefinierten Textnachricht, eingeblendet werden. Wird z. B. ein FS20-Klingeltaster betätigt, erscheint auf dem Fernseher eine Glocke mit zugehörigem Text „Haustürklingel“. Das Gerät wird einfach in die Scart-Verbindung z. B. zwischen Sat-Receiver und Fernsehgerät eingeschleift.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Sensor-Gaszähler ESA 1000GAS
Artikel-Nr. 200884
Wenn es um die Wärmeerzeugung im privaten Haushalt geht, gehört Erdgas zu den wichtigsten Energiequellen, da über 50 % aller privaten Haushalte in Deutschland mit Erdgas beheizt werden. Der Funk-Sensor-Gaszähler ESA 1000GAS dient zur Erfassung des Gasverbrauchs direkt am Gaszähler und sendet die Informationen zur Visualisierung an die Anzeigeeinheit ESA 1000.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200885
Mit der Beschreibung von Möglichkeiten, die Hausvernetzung auch über vorhandene Zweidrahtleitungen und das Stromnetz vorzunehmen oder zu ergänzen, sowie einer innovativen draht- und batterielosen Technik zur Gebäudeautomation schließen wir diese Serie ab.
Sofort zum Download verfügbar
Spaß, Sicherheit, Analyse – Beschleunigungs-Datenlogger GLog1
Artikel-Nr. 200886
Mit dem gegen Spritzwasser geschützten Datenlogger GLog1 können Beschleunigungen bis zu ±8 g in drei Achsen über Wochen hinweg mit Zeitstempel aufgezeichnet werden. Aus den Messdaten lassen sich auch Erkenntnisse über Neigung, Stoß, Fall und die Lage von Gegenständen treffen. Die Daten sind über USB auf einem PC mit „LogView“ auswertbar. Geloggt werden bis zu 237.568 Datensätze, je nach Einstellung zwischen 25 pro Sekunde und 6 pro Minute.
Sofort zum Download verfügbar
Klingelsound nach Wunsch - MP3-Türklingel MTK1
Artikel-Nr. 200887
Schluss mit „ding-dong”! Die hier vorgestellte MP3-Türklingel ist der moderne Ersatz für die immer gleich klingende Türklingel. Ganz nach Wunsch sind bis zu 20 beliebig lange MP3-Sound-Dateien von einer microSD-Speicherkarte als Klingelmelodie in verschiedenen Modi auswähl- und abspielbar. Die batteriebetriebene MP3-Türklingel ist ganz einfach als Türklingel-Ersatz einsetzbar, sie wird durch die normale Hausklingelanlage, die nicht modifiziert werden muss, angesteuert. Eine kräftige, in der Ausgabelautstärke einstellbare Audio-Endstufe ermöglicht eine einfache Lautstärke-Anpassung an die eigenen Wünsche.
Sofort zum Download verfügbar
Nightcaching mit dem aktiven Katzenauge – Schatzsuche für Technikbegeisterte
Artikel-Nr. 200888
Geocaching und sein Nacht-Ableger Nightcaching sind spannende und sportliche Freizeitbeschäftigungen, die zunehmend mehr Anhänger finden. Unser kleines Projekt widmet sich speziell dem Nightcaching: eine extrem helle Leuchtdiode mit einem schmalen Öffnungswinkel wird aktiviert, sobald der Lichtstrahl einer Taschenlampe auf den optischen Sensor des aktiven Katzenauges fällt – eine Variante des Nightcaching, bei der man durch aktiv leuchtende Objekte zum Ziel gelotst wird.
Sofort zum Download verfügbar