kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Bücher / Software / Lernpakete

4085 Produkte(4085)
Mehr Filter anzeigen
Gegen Feuchte und Schimmel – Luftentfeuchter-Steuerung FS20 LES
Artikel-Nr. 201016
Mit der FS20 LES ist es auf komfortable Weise möglich, die Belüftung und die Luftentfeuchtung in feuchte- und somit schimmelgefährdeten Räumen entsprechend den aktuellen Luftfeuchte- und Temperaturverhältnissen zu steuern. Die Erfassung der Klimadaten erfolgt durch interne und externe Sensoren und die Ansteuerung von Lüftern, Luftentfeuchtern, Heizgeräten usw. über FS20- Schaltaktoren.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic Funk-Sensor HM-Sen-EP für elektrische Impulse Teil 2/2
Artikel-Nr. 201017
Der HM-Sen-EP setzt einen Homematic Funkbefehl ab, wenn er eine zuvor angelernte Impulsfolge, z. B. im Kfz durch Lichthupe, Blinker o. Ä., erkannt hat. Der zweite Teil des Artikels beschreibt die Schaltung und den Nachbau des HM-Sen-EP.
Sofort zum Download verfügbar
Slider-/Key-Potentiometer SKP 100
Artikel-Nr. 201018
Potentiometer und Schalter/Taster verschleißen bei jeder Benutzung, aber auch durch Umwelteinflüsse wie Staub, Luftfeuchtigkeit usw. Abhilfe schafft hier ein berührungslos und ohne mechanisch bewegte Elemente arbeitender Taster/Schleifer, das digitale Taster-/Slider-Potentiometer.
Sofort zum Download verfügbar
Perfekt ausgeleuchtet – LED-Kamera-Ringleuchte LED-RL 1
Artikel-Nr. 201019
Die Kamera-Ringleuchte ist ein wertvolles Instrument für den Hobbyfotografen, wenn es darum geht, Motive im Makrobereich auszuleuchten. Die aus 28 weißen LEDs bestehende Leuchte wird mit Hilfe eines Adapterrings vor das Kameraobjektiv geschraubt. Durch den Abstrahlwinkel der LEDs ergibt sich im Bereich von ca. 10 cm bis 25 cm vor der Leuchte eine optimale Ausleuchtung.
Sofort zum Download verfügbar
PC-Funk-Hauszentrale FHZ 1300 - Steuert, regelt, schaltet, signalisiert, warnt ... Teil 2/2
Artikel-Nr. 201020
Das PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC WLAN ermöglicht die Anbindung aller Systembestandteile der ELV-Funk-Haussteuersysteme an eine PC-basierte Haussteuerung über WLAN. Mit der FHZ 1300 PC WLAN wird die perfekte Verbindung zwischen den Komponenten des Funk-Haussteuersystems, dem Gefahrenmeldesystem und der ELV-Wettersensorik hergestellt. In diesem zweiten Teil des Artikels beschäftigen wir uns mit der Inbetriebnahme und der Bedienung des Gerätes.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Infrarot-Umsetzer FS20 IRU
Artikel-Nr. 201021
Der FS20-Infrarot-Umsetzer FS20 IRU ermöglicht den Einsatz von handelsüblichen Infrarot-Fernbedienungen (z. B. lernfähige oder vorprogrammierte Fernbedienungen) zur Fernsteuerung beliebiger FS20-Komponenten. Zur Steuerung können bis zu sechs Fernbedienungsbefehle, auch von verschiedenen Fernbedienungssystemen, angelernt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Ökonomisch heizen – Wärmebedarfsrelais FHT 8W Teil 2/2
Artikel-Nr. 201022
Viele Heizungsanlagen inklusive der Umwälzpumpe arbeiten ineffizient im Dauerbetrieb, unabhängig vom tatsächlichen Wärmebedarf im Haus. Betreibt man eine ELV-FHT-Einzelraumregelung, kann das Wärmebedarfsrelais FHT 8W Abhilfe schaffen. Es wertet die zwischen Raumregler und Funk-Ventil- antrieb versandten Daten für maximal 10 Räume aus und kann die Heizungsanlage exakt und energiesparend entsprechend dem tatsächlichen Wärmebedarf steuern. Im zweiten Teil des Artikels stellen wir Schaltungstechnik, Nachbau und Installation dieses Gerätes vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201023
Gemeinhin gilt: „Von nichts kommt nichts.“ Bei einer bestimmten Erweiterung von diskreten Signalfolgen im Zeit- und Frequenzbereich durch Nullwerte ist das anders. Wenn wir Letztere zwischen vorhandene Abtastwerte der Zeitsignalfolge oder in der Mitte der Frequenzsignalfolge einfügen, führt das zu interpolierten Werten in den korrespondierenden Folgen im jeweils anderen Bildbereich. Mit diesem „Zero Padding“ genannten Verfahren zur Auflösungsverbesserung beschäftigen wir in uns in Teil 6 unserer Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Wetterdaten weltweit – IP-Wetterdatenempfänger IPWE 1
Artikel-Nr. 201025
Jetzt gehen die ELV-Funk-Wettersensoren ins Netz! Der IP-Wetterdatenempfänger mit integriertem Webserver macht über die ELV-Wettersensoren erfasste Daten quasi weltweit verfügbar. Der Aufruf und die Darstellung erfolgen im Ethernet/Internet über einen normalen Webbrowser.
Sofort zum Download verfügbar
Zirkulationspumpen-Steuerung FS20 ZPS Teil 2/2
Artikel-Nr. 201026
Tag und Nacht durchlaufende Warmwasser-Zirkulationspumpen sind wahre Energiefresser, dazu kommen unnötige Kosten für das ständige Nachheizen des Warmwasserkreislaufs. Warum also nicht den Warmwasserkreislauf durch intelligente Technik bedarfsgerecht steuern? Der zweite Teil des Artikels behandelt den Aufbau und die Inbetriebnahme unserer universell einsetzbaren Warmwasser- Zirkulationssteuerung.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Temperaturstation WS 50 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201027
Die Funk-Temperaturstation WS 50 ist die Basisstation des Funk-Pool-/Teich-Sensors PS 50 und kann die Daten des PS 50 sowie von bis zu 9 weiteren Wettersensoren empfangen. Da es sich um einen ARR-Bausatz handelt und sämtliche SMD-Komponenten bereits werkseitig vorbestückt sind, bleiben nur noch wenige Montageschritte bis zum funktionierenden Gerät.
Sofort zum Download verfügbar
Aufgespürt - 2,45-GHz-Fetektor DET 245 (Detektiv für Funk-Kamerasysteme und WLAN-Sender)
Artikel-Nr. 201028
Funk-Kamerasysteme, WLAN-Netze, Bluetooth-Geräte, A/V-Sender u. a. arbeiten auf unterschiedlichen Frequenzen und mit unterschiedlichen Modulationsverfahren im lizenzfreien ISM-2400-Frequenzband. Der 2,45-GHz-Detektor ist ein mobiles Hand-Gerät zum Detektieren solcher Sender und ihres Standortes.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Funk-Zwischendeckendimmer FS20 DI20-3
Artikel-Nr. 201029
Seit nunmehr fünf Jahren gibt es den fl achen 200-VA-Funk-Dimmer FS20 DI20 – Zeit für ein gründliches Re-Design! Der neue Zwischendeckendimmer FS20 DI20-3 verfügt über eine verbesserte Schaltung und ist in der Gehäusegestaltung an moderne Anforderungen angepasst.
Sofort zum Download verfügbar
Ökonomisch heizen - Wärmebedarfsrelais FHT 8W Teil 1/2
Artikel-Nr. 201030
Viele Heizungsanlagen inklusive der Umwälzpumpe arbeiten ineffi zient im Dauerbetrieb, unabhängig vom tatsächlichen Wärmebedarf im Haus. Betreibt man eine ELV-FHT-Einzelraumregelung, kann das Wärmebedarfsrelais FHT 8W sehr einfach Abhilfe schaffen. Es wertet die zwischen Raumregler und Funk-Ventilantrieb versandten Daten für maximal 10 Räume aus und kann die Heizungsanlage exakt und energiesparend entsprechend dem tatsächlichen Wärmebedarf steuern.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic HM-LC-Dim2L-SM 2-Kanal-Aufputzdimmer 2 x 500 VA
Artikel-Nr. 201031
Neben der beeindruckenden elektrischen Leistung mit 2 x 500 VA besticht dieser auch für den Außeneinsatz konzipierte Leistungsdimmer mit vielfältigen Möglichkeiten der Lichtsteuerung vom automatischen Softstart über die Homematic typischen Easy-Mode-Profile wie z. B. Treppenlichtsteuerung bis hin zur detaillierten Parametersteuerung für Hausautomatisierungs-Profis mit gehobenen Ansprüchen. Auch an „Kleinigkeiten” wie eine geringe Ruhestromaufnahme und damit stromsparenden Einsatz oder eine Lastausfallerkennung ist gedacht.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Makrosteuerung FS20 MST 1 - Makros ohne PC und Zentrale! Teil 1/2
Artikel-Nr. 201032
Makros sind eine prima Sache, wenn es im Haussteuerungs-System darum geht, mit einem Befehl komplexere Abläufe zu starten. Allerdings ist im FS20-System bisher dazu entweder ein ständig laufender PC und/oder eine Funk-Hauszentrale erforderlich. Die neue Makrosteuerung hingegen arbeitet nach der Konfiguration autark und kann bis zu 50 Makros mit variabler Aktionsanzahl verwalten und auslösen.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Temperaturstation WS 50 Teil 1/2
Artikel-Nr. 201033
Die Funk-Temperaturstation WS 50 ist als Basisstation des Funk-Pool-/Teich-Sensors PS 50 konzipiert und speziell auf die Temperaturanzeige ausgerichtet. Neben der Hauptaufgabe, die Daten des PS 50 anzuzeigen, sind auch andere Wettersensoren zu empfangen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Alarmierung beim Verlassen von festen oder programmierbaren Temperaturgrenzen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201034
Die Vielfalt der Displaytechnologien hat seit wenigen Jahren durch den Electrowetting-Ansatz (to wet = benetzen) eine Erweiterung erfahren, die zu großen Erwartungen Anlass gibt. Dabei wird auf eine veränderliche Lichtdurchlässigkeit (light transmission) eines Display-Pixels über den elektrisch steuerbaren Kapillareffekt gesetzt. Dahinter verbirgt sich die Beeinflussung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und damit deren Benetzungsverhalten an Grenzflächen durch ein elektrisches Feld. Dieser Effekt ist unabhängig von der Polarität des Feldes und reversibel.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Radarbewegungsmelder FS20 RBM
Artikel-Nr. 201035
Beim FS20 RBM handelt es sich um einen Funk-Bewegungsmelder, der durch den Einsatz von innovativer Radartechnik zur Detektion bewegter Objekte, vollkommen unabhängig von deren Temperatur, einzusetzen ist. Sobald bewegte Objekte im Erfassungsbereich detektiert werden, erfolgt die Aussendung eines FS20-Befehls auf zwei getrennt konfigurierbaren Kanälen.
Sofort zum Download verfügbar
LED-Lichtleiterkoppler LLK 1
Artikel-Nr. 201036
Die kompakte Ansteuerschaltung ermöglicht es, zusammen mit einer Lichtleiter-Aufnahmemechanik das Licht einer LED in einen oder mehrere Lichtleiter einzukoppeln. Die kleine Platine kann mit bis zu 3 LEDs, auch unterschiedlicher Farbe, bestückt werden, wobei pro LED eine mechanische Aufnahmemöglichkeit für bis zu 5 Lichtleiter (ø je 1 mm) vorhanden ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201037
Pfiffige Lösung von unserem Leser Jürgen Pilsberger für ein Problem, das viele haben – die Erweiterung der Funktionalität einer Zimmerbeleuchtung, ohne dafür neue Leitungen legen oder Schlitze in Wände und Decken stemmen zu müssen.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic Funk-Sensor HM-Sen-EP für elektrische Impulse Teil 1/2
Artikel-Nr. 201038
Der neue Funk-Sensor des Homematic Systems kann bestimmte Stromimpulse in einer elekt rischen Leitung auswerten und bei Erkennen einer zuvor gelernten Impulsfolge einen Aktor des Homematic Systems bzw. die Homematic Zentrale ansteuern. Ursprungsidee war dabei die sich eröffnende Möglichkeit, bequem über die zum Auto gehörende Funk-Fernbedienung und die Auswertung der optischen Quittungssignale des Autos auch das Garagentor öffnen und schließen zu können, ohne eine extra Fernbedienung bemühen zu müssen. Aber auch andere Anwendungen, bei denen es gilt, bestimmte Impulsfolgen in einer gleichspannungsdurchflossenen Leitung für Meldungs- und Steuerzwecke auszuwerten, erschließen sich durch den Funk-Sensor HM-Sen-EP.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201040
Basierend auf der Einführung in die PC-gesteuerte Rollladensteuerung im vorangegangenen Teil unserer Serie vertiefen wir das Thema, indem wir weitere Komponenten einbeziehen und in die Makroprogrammierung einsteigen.
Sofort zum Download verfügbar
Vergisst nichts - Kontakt-Alarm KA 2
Artikel-Nr. 201041
Das kleine Alarmgerät ist der richtige Helfer für alle möglichen Vergesslichkeiten des Alltags – von der offen gelassenen Kühlschranktür über das zu lange geöffnete Fenster bis hin zur nicht geschlossenen Haustür. Die Schaltung registriert den Zustand eines externen Schalt- oder Tasterkontaktes und gibt Alarm, wenn dieser Schaltkontakt nicht innerhalb einer einstellbaren Zeit wieder in den Ruhezustand zurückversetzt wird. Durch den sehr niedrigen Stromverbrauch ist ein längerer Betrieb mit einer Lithium-Batterie möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201042
Ermüdung, Unaufmerksamkeit, Ablenkung und Sekundenschlaf führen wegen des Abweichens von der Spur immer wieder zu schwersten Unfällen mit dramatischen Folgen. Moderne Fahrer-Assistenzsysteme können dabei helfen, solche Unfälle zu vermeiden. Wir zeigen den Stand der Technik bei den Automobilherstellern und stellen ein selbst nachrüstbares Spur-Assistenzsystem vor.
Sofort zum Download verfügbar
LAN-Remote-Systems - Input/Output-Interface IPIO 88
Artikel-Nr. 201043
Der IPIO 88 ist eine weitere Komponente unseres neuen LAN-Remote-Systems, mit dem der einfache Aufbau eines LAN-gestützten Hausautomationssystems realisiert werden kann. Das über das Netzwerk ansprechbare Interface verfügt über je 8 digitale Ein- und Ausgänge, die unabhängig voneinander via Netzwerk überwacht und geschaltet werden. Das Interface wird einfach als LAN-Gerät an ein Netzwerk angeschlossen, an die Netzwerkparameter angepasst und passwortgeschützt über einen üblichen Internet-Browser angesprochen.
Sofort zum Download verfügbar
Universeller Impulsgenerator UPG 100 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201044
In der Messtechnik werden immer wieder Signale mit bestimmten Puls- und Pausenzeiten benötigt. Der Impulsgenerator UPG 100 erlaubt durch den Einsatz eines Mikrocontrollers die separate Einstellung dieser Zeiten im Bereich von 10 µs bis 99,99999 s. Weiterhin ist es möglich, den Spannungspegel am Ausgang variabel einzustellen. Ein Open-Collector-Ausgang, ein externer Trigger-Eingang sowie die Möglichkeit zur Eingabe der Zyklenanzahl runden die Features dieses praktischen Gerätes ab. Der zweite Teil wendet sich der Bedienung, dem Nachbau und der Inbetriebnahme des UPG 100 zu.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201045
Die z-Transformation als diskrete Variante der Laplace-Transformation ist ein mächtiges Werkzeug zur Analyse und zum Verständnis eines Abtast-LTI-Systems. Sie stellt den Zusammenhang zwischen seiner Differenzengleichung im Zeitbereich und der korrespondierenden Übertragungsfunktion im Frequenzbereich her.
Sofort zum Download verfügbar
PC-Funk-Hauszentrale FHZ 1300 - Steuert, regelt, schaltet, signalisiert, warnt... Teil 1/2
Artikel-Nr. 201046
Das PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC WLAN ermöglicht die Anbindung aller Systembestandteile der ELV-Funk-Haussteuersysteme an eine PC-basierte Haussteuerung über WLAN. Mit der FHZ 1300 PC WLAN wird die perfekte Verbindung zwischen den Komponenten des Funk-Haussteuersystems, dem Gefahrenmeldesystem und der ELV-Wettersensorik hergestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201047
Mit der Veröffentlichung und Beschreibung der Übertragungsprotokolle der beliebten DDS-Funktionsgeneratoren DDS 10/DDS 110 wird es dem ambitionierten Hobbyprogrammierer ermöglicht, ein eigenes Software-Interface zu programmieren. Dadurch ist es möglich, die Signalgeneratoren über ein simples Konsolenfenster oder über eine an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste grafische Programmoberfläche zu bedienen.
Sofort zum Download verfügbar
Intelligente 3-Kanal-Temperaturregelung PLS 100 für PWM-Lüfter
Artikel-Nr. 201048
Die PLS 100 ist eine intelligente und komfortable Lüftersteuerung für bis zu 3 PWM-Lüfter nach Intel- Spezifikation. Sie realisiert eine für jeden Lüfter getrennt programmierbare Zweipunkt-Regelung mit individuell einstellbaren Grenztemperaturen sowie eine akustische Alarmgabe bei blockiertem Lüfter. Das Display der Steuerung dient neben der Programmierung auch der Anzeige aktueller Temperaturen an den Messpunkten sowie der Lüfterdrehzahlen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201049
„Radio goes Internet” heißt es heute, wenn es darum geht, mehr und spezieller orientierte Hörerschichten nicht nur lokal, sondern weltweit zu erreichen. Man benötigt nur einen Internet-Anschluss und im Fall moderner WLAN-Radios nicht einmal mehr einen ständig laufenden PC, um per Internet eine riesige Stationsauswahl genießen zu können. Wir werfen einen Blick auf die technische Seite des Internet-Radios und zeigen spezial am Beispiel WLAN-Radio, wie es in der Praxis funktioniert.
Sofort zum Download verfügbar
Power-Saver PS 100 - Stand-by-Abschaltung mit IR-Fernbedienung
Artikel-Nr. 201050
Bis zu 2 große Kraftwerke arbeiten in Deutschland nur für die Bereitstellung der Leistung, die viele Elektrogeräte im Stand-by-Betrieb benötigen. Dies führt in jedem Haushalt zu Stromkosten von bis zu 100 Euro pro Jahr. Durch eine intelligente Abschaltelektronik wie dem hier vorgestellten Power-Saver PS 100 können diese Ausgaben bequem eingespart werden.
Sofort zum Download verfügbar
Wacht über die Luftqualität - Luftgüte-Warner LG 300
Artikel-Nr. 201051
Die Kontamination der Atemluft mit bestimmten Gasen ist gesundheitsschädlich bzw. schränkt zumindest das Wohlbefinden ein. Der LG 300 hilft dabei, die Luftqualität in Bezug auf eine Gaskontamination zu beurteilen. Er warnt über eine RGB-LED, sobald ein vorgegebener Grenzwert überschritten wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201052
Ein Akkumulator ist eine Spannungsquelle, die einen Stromfluss über einen Lastwiderstand bewirkt. Die dabei freigesetzte Leistung (VA = W), multipliziert mit der Zeit, ist die abgegebene Energiemenge in Wh. Ist die interne Energiemenge des Akkus verbraucht, lässt sie sich durch Laden (ein Stromfluss aus einer externen Quelle zurück in den Akku) wieder rückspeichern und ein neuer Entladezyklus kann beginnen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit Historie, Wirkungsweise, Kenngrößen und Bauformen dieses wieder befüllbaren Speichers für elektrische Energie, ohne den das Zeitalter der mobilen Elektronik nicht denkbar wäre.
Sofort zum Download verfügbar
Prozessor-Schaltnetzteil SPS 5630 30 V/6 A Teil 1/3
Artikel-Nr. 201053
Das Prozessor-Schaltnetzteil SPS 5630 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und kann eine einstellbare Ausgangsspannung von 0 bis 30 V mit bis zu 6 A Strombelastbarkeit liefern. Dank Prozessorsteuerung und der Sollwert-Vorgabe mit einem Inkrementalgeber bietet das Gerät einen außergewöhnlichen Bedienungskomfort. Die Soll- und Ist-Werte sowie alle wichtigen Statusinformationen werden auf einem großen hinterleuchteten LC-Display dargestellt. Untergebracht ist das SPS 5630 in einem hochwertigen Metallgehäuse mit Alu-Front.
Sofort zum Download verfügbar