kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Bücher / Software / Lernpakete

4085 Produkte(4085)
Mehr Filter anzeigen
230-V-Ausschalttimer AT 230 ZD für den Einbau in Zwischendecken
Artikel-Nr. 201241
Zusammen mit dem ultrakompakten PIR-13-Bewegungsmelder-Modul entsteht mit diesem Baustein ein vollwertiger Netzspannungs-Bewegungsmelder, der sich nach Ablauf einer einstellbaren Zeit automatisch abschaltet. Der Ausschalttimer lässt sich aber auch durch Anschluss eines Tasters ganz einfach als Treppenhauslicht-Automat oder als Nachlaufsteuerung für WC-Lüfter verwenden. Aufgrund der extrem kompakten Bauform ist er auch hervorragend geeignet für die Montage an beengten Plätzen, z. B. in Zwischendecken.
Sofort zum Download verfügbar
SMD-Mikrofonverstärker SMV 5 mit Limiter und Rauschsperre
Artikel-Nr. 201244
Ein kleiner Mikrofonverstärker in SMD-Technik, der es in sich hat. Zu den Besonderheiten zählt eine automatische Verstärkungsregelung (ALC), die eine Übersteuerung verhindert, und eine einstellbare Rauschsperre (Noise Gate), die beim Unterschreiten eines bestimmten Geräuschpegels den Ausgang „stumm“ schaltet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201249
Das ALC 5000 Mobile bietet nicht nur Ladetechnik auf höchstem Niveau, sondern verfügt auch über ein besonders komfortables Bedienkonzept mit Drehimpulsgeber und Grafik-Display mit Menüführung. Alle wichtigen Ladedaten werden auf dem Display gleichzeitig dargestellt, so dass man schnell einen Überblick erhält.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201257
Um die Arbeitsweise eines digitalen Spektrumanalysators richtig zu verstehen, ist ein Ausflug in die Grundlagen der digitalen Signalanalyse notwendig. Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, wenn wir dabei zu sehr ins Detail gingen. In einer kommenden Folge „Einführung in die digitale Signalverarbeitung“ kann der interessierte Leser eventuelle Lücken schließen.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Energiemonitor mit Datenlogger EM 1010 PC Teil 1/3
Artikel-Nr. 201258
Der EM 1010 PC ist ein komfortables Anzeigegerät zum ELV-Funk-Energie-Messsystem. Der Energiemonitor zeigt neben den übermittelten Messwerten wie Energieverbrauch, Momentanleistung, Spitzenleistung, Gasverbrauchsmenge auch die zugehörigen Kosten an und führt intern bereits verschiedene Auswertungen durch. So lassen sich z. B. Durchschnittsverbräuche darstellen und auch Verbrauchs- und Kostenvorhersagen abrufen. Die Messwerte werden intern gespeichert und können für weitere Auswertungen am PC ausgelesen werden.
Sofort zum Download verfügbar
Lithium-Polymer-Schutzschaltung LPS 1
Artikel-Nr. 201275
Diese kleine Schutzschaltung verhindert bei Lithium-Polymer-Zellen Überladung und Tiefentladung, verfügt über eine elektronische Überstrom- und Kurzschluss-Sicherung und ist für Dauerströme bis zu 3,8 A ausgelegt.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Funk-Digital-Audio-Verteiler DAV 4
Artikel-Nr. 201276
Der digitale Audio-Verteiler bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verkopplung digitaler Audiogeräte mit Lichtwellenleiter oder Koaxkabel und ist mit jeder beliebigen FS20-Fernbedienung oder beliebigem FS20-Sender fernbedienbar. Des Weiteren ist das Gerät zur Verdopplung der Übertragungsstrecke als Toslink-Repeater einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Stereo-UKW-Prüfgenerator SUP 1
Artikel-Nr. 201277
Ein immer wieder benötigtes Testgerät, das in keiner (Radio-) Werkstatt und keinem Servicekoffer fehlen sollte – ein mobiler Stereo-UKW-Prüfgenerator mit PLL-Steuerung und LC-Display zur Frequenzanzeige. Damit lassen sich sehr einfach UKW-Tuner, Autoradios und sonstige Empfangsgeräte prüfen bzw. abgleichen. Ein wesentliches Feature gegenüber der Vorgänger-Generation ist der PLL-Synthesizer, der immer ein frequenzstabiles Ausgangssignal erzeugt. Es lassen sich drei Festfrequenzen abspeichern, die dann bequem über Taster abrufbar sind. Über den externen Audio-Eingang können Testsignale eingespeist werden. Die Modulation erfolgt wahlweise in Mono oder Stereo. Für den Anschluss an das Empfangsgerät steht eine Koaxial-Buchse (75 O) zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201278
Digital Light Processing (DLP™) heißt eine Technologie von Texas Instruments (TI), die völlig neue Wege geht und die Displaytechnik revolutionieren könnte. Millionen kleiner beweglicher Spiegel auf der Oberfläche eines Halbleiterchips reflektieren bei DLP™ farbiges Licht derart, dass ein hochwertiges Farbbild entsteht. Diese erstaunliche Technik findet schnell Eingang in den Projektorenmarkt. Gab es 2003 nur 18 DLP™-Projektormodelle weltweit zu kaufen, waren es 2004 ca. 75 und 2005 bereits 125. Seit 1996 sind über 500.000 DLP™-Einheiten von TI ausgeliefert worden. Im Segment Projektoren beträgt der DLP™-Anteil heute mehr als 50 %. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit den Grundlagen dieser komplexen „Lichtmodulatoren“.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Universal-Sound-Recorder USR 1 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201279
Der Universal-Sound-Recorder kann bis zu acht Soundfiles mit einer Gesamtspieldauer von 25 Sekunden speichern. Über bis zu 16 FS20-Funk-Empfangskanäle oder bis zu vier extern anschließbare Taster ist das Abspielen eines oder mehrerer Sounds möglich. Die Auswahl der Sounds sowie die Lautstärke kann komfortabel über die mitgelieferte PC-Software erfolgen, die u. a. auch die einfache Bearbeitung von Soundfiles zulässt. Zusätzlich verfügt der Sound-Recorder über eine eigene Aufnahmemöglichkeit per integriertem Mikrofon. Nach der Funktionsbeschreibung und der Vorstellung der Software wenden wir uns im zweiten Teil der Schaltungstechnik und dem Aufbau des Gerätes zu.
Sofort zum Download verfügbar
Universal-Step-up/Step-down-Spannungswandler USW 525
Artikel-Nr. 201280
Der hier vorgestellte Spannungswandler liefert eine einstellbare, stabilisierte Ausgangsspannung zwischen 4 V und 25 V mit bis zu 5 A Strombelastbarkeit bei einem Eingangsspannungsbereich von 7 V bis 25 V.
Sofort zum Download verfügbar
Alarm-Wählgerät AW 50 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201281
In Verbindung mit dem KeyMatic®-CAC-Funk-Codeschloss ist das Alarm-Wählgerät AW 50 vielseitig einsetzbar und kann bei Manipulationsversuchen bis zu drei vorprogrammierte Telefonnummern anwählen. Im zweiten Teil des Artikels wird nun ausführlich mit vielen Abbildungen der Zusammenbau beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Pegelwandler für Mini-RGB-/RGB-300-Farbwechsler
Artikel-Nr. 201282
Der Pegelwandler ist eine kleine Zusatzschaltung für den RGB 300 und den ELV-Mini-Farbwechsler, um auch RGB-LEDs bzw. RGB-LED-Stripes, die über eine gemeinsame Katode verfügen, an die beiden Farbwechsler anschließen zu können.
Sofort zum Download verfügbar
Elektronisches Codeschloss CS 1
Artikel-Nr. 201283
Das Codeschloss CS 1 ist ein kompaktes, mikroprozessorgesteuertes Elektronikschloss, bei dem ein universeller Einsatz und eine einfache Programmierung im Vordergrund stehen. Durch den universellen Tastaturanschluss ist es leicht an vorhandene bzw . gewünschte Tastaturen anpassbar. Der Betriebs-Status wird dem Benutzer über LEDs angezeigt, und zusätzlich ist eine zeitgesteuerte Tastaturbeleuchtung anschließbar .
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201284
Mit dem Multi-I/O-Modul steht eine sehr universell einsetzbare Komponente für das HS485-Hausschaltsystem zur Verfügung. Es verfügt über 12 digitale Eingänge und 7 Relais- Schaltausgänge, die für eine Gesamtbelastung von bis zu 16 A ausgelegt sind. Die Konfiguration des vielseitigen Moduls erfolgt über die HS485-Konfigurationssoftware und das PC-Interface des Systems.
Sofort zum Download verfügbar
Mikrocontroller-Einstieg mit myAVR Teil 4/7
Artikel-Nr. 201285
Keine Angst vor dem Einstieg in die Welt der Mikrocontroller-Programmierung! Die myAVR-Sets enthalten alles Nötige für den schnellen und fundierten Beginn der Programmierer-Karriere – Experimentier-Board mit ATMEL-Controller, Lehrbuch, Softwarepaket, Kabel, sämtliches Zubehör. Im vierten Teil unserer Serie zum Einstieg in die AVR-Programmierung wenden wir uns den integrierten Timern des AVR zu und nutzen diese zur Tonerzeugung.
Sofort zum Download verfügbar
Wenn nachts die Sterne funkeln – LED-Sternenhimmel LED-SH 1
Artikel-Nr. 201350
Das kompakte Effektgerät simuliert einen nächtlichen Sternenhimmel oder auch das Flackerlicht von Kerzen. Sechs LEDs werden von einem kleinen Mikrocontroller mit unterschiedlichen Sequenzen angesteuert, so dass sich ein unregelmäßiges Aufleuchten bzw. eine Veränderung der Helligkeit ergibt. Es können beliebig viele Schaltungen parallel betrieben werden, ohne dass sich die Sequenzen zweier Geräte gleichen. Durch einen Zufallsgenerator ergeben sich für jedes Gerät unterschiedliche Sequenzen und somit ein realistisches Lichteffekt-Bild.
Sofort zum Download verfügbar
USB-Stick-Interface STI 100 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201351
So günstig und mit reichlich Speicherkapazität sie erhältlich sind, im Gegensatz zu anderen Speichermedien ist die Integration von USB-Sticks in eigene Schaltungsapplikationen ein kaum zu überwindendes Hindernis. Das Interface STI 100 bietet die Möglichkeit, einen USB-Stick einfach per UART- oder SPI-Schnittstelle anzusprechen. Der zugehörige Befehlssatz unterstützt vielfältige Dateioperationen, so dass die Verarbeitung von gesammelten Messwerten genauso möglich ist wie die Nutzung von auf einem PC erzeugten Daten (z. B. Konfigurationen) in der eigenen Schaltung. Im zweiten Teil besprechen wir die Schaltungstechnik, die Inbetriebnahme sowie die Anwendung des Befehlssatzes.
Sofort zum Download verfügbar
Prozessor-Power-Supply PPS 5330 Teil 3/3
Artikel-Nr. 201352
Die wichtigsten Kennzeichen des PPS 5330 sind 0–30 V Ausgangsspannung mit 3 A Strombelastbarkeit, sehr gute Regeleigenschaften und eine hervorragende Spannungs-/Stromstabilität. Für einen hohen Bedienungskomfort sorgen ein großes, hinterleuchtetes Display und die Sollwert-Vorgabe mit einem Drehimpulsgeber. Im abschließenden Teil des Artikels wird nun der Nachbau der Frontplatine mit Display sowie der Netzplatine, die Inbetriebnahme und der Abgleich beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das ETH comfort 200 Heizungssteller-System mit Wandthermostat
Artikel-Nr. 201353
Zehn Leser erhielten ein ETH-comfort200-Spar-Set mit Funk-Heizungsregler, Funk-Tür-/Fensterkontakt und Funk-Wandthermostat zum Test.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das Digital-Multimeter DM9299
Artikel-Nr. 201356
Robustes TrueRMS-Multimeter, IP 67, mit hoher Anzeigeauflösung und sehr hoher Grundgenauigkeit. Das Industrie-Multimeter für den rauen Feldeinsatz und breiten Einsatzbereich – wasser-, staub- und stoßgeschützt, einfach, auch mit Handschuhen, zu bedienen und mit großer, weiß hinterleuchteter Anzeige. Auch dank CAT IV für Messarbeiten an Betriebsmitteln der Einspeisungsebene geeignet: Sicherheitsklasse CAT IV (600 V) und III (1000 V).
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201357
Als vor einiger Zeit ein neues PC-Board-Format namens ITX mit stromsparenden VIA-Prozessoren auf den Markt kam, interessierten sich fast nur Insider für das neue Format. Inzwischen ist die dritte Generation als Pico-ITX im Format eines x86-Emdedded-PC unterwegs und erobert sich Haussteuerungen, Homeserver, Car-PC-Anwendungen und mehr. Wir zeigen Entwicklung, aktuelle Technik und Anwendungsmöglichkeiten der hochinteressanten Mini-Rechner.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Energiespar-Raumheizungsregler ETH comfort200 ARR Teil 2/2
Artikel-Nr. 201358
Die ELV-Energiespar-Raumheizungsregler sparen wertvolle Heizenergie und somit Geld und steigern gleichzeitig den Komfort. Nach der Beschreibung von Bedienung, Funktion und Schaltung wird nun ausführlich der recht einfach durchzuführende praktische Aufbau dieses interessanten ARR-Bausatzes beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Das kleine Bunte – RGB-LED-8x8-Matrix-Modul
Artikel-Nr. 201359
Das kompakte Modul verfügt über ein brillant-farbiges LED-Display mit 8 x 8 RGB-LEDs, über das in dem Modul gespeicherte Bilder und Animationen wiedergegeben werden können. So können Meldungen angezeigt, Bilder und kleine Animationen dargestellt oder entspannende, wechselnde Lichtmuster generiert werden. Programmierung und Spannungsversorgung erfolgen über eine USB-Schnittstelle. Alternativ kann das RGB-MM-8x8 mit Batterien ortsunabhängig betrieben werden. Dabei ist die Schaltung inklusive Bedientasten so klein, dass sie sich hinter dem Display verstecken kann.
Sofort zum Download verfügbar
Musik weltweit! Internetradio IR 100 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201360
Das ELV-Internetradio IR 100 bietet bei einfacher, intuitiver Bedienung außergewöhnliche Features. Neben der Verarbeitung von beliebigen Livestreams von Internet-Radiosendern kann das IR 100 zusätzlich über „Playlisten“ MP3-Dateien aus dem Netzwerk (z. B. einer Netzwerk-Festplatte oder einem PC) einfügen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass ein Zufallsgenerator über die Titelreihenfolge entscheidet und/oder die Titelauswahl ausschließlich auf die Favoriten beschränkt wird. Im zweiten Teil des Artikels erfolgt nun die Beschreibung von Nachbau, Inbetriebnahme und Bedienung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201361
Mit der Homematic Zentrale lassen sich vielfältige Aufgaben der Hausautomation komfortabel lösen. Dieses Potential lässt sich durch den Einsatz von Zusatz-Software noch einmal deutlich erhöhen. Wir beschreiben am Beispiel der Anwesenheitssimulation, wie sich eigene Zusatz-Softwarepakete für die Homematic Zentrale erstellen lassen.
Sofort zum Download verfügbar
Der Weg zum sicheren Produkt – Qualitätssicherung bei ELV
Artikel-Nr. 201378
In unserer Serie über die Qualitätssicherung bei ELV geht es wieder um ein Beispiel aus der täglichen Praxis unserer Abteilung „QS“. Sie hat durch genormte Prüfverfahren dafür zu sorgen, dass kein sicherheitstechnisch für den Nutzer gefährliches Produkt in den Vertrieb gelangt. Dieses Mal hat der Prüfer einen Blender mit schicker Verpackung auf Her(t)z und Nieren geprüft und verhindert, dass das unsichere Produkt in Verkehr kommt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201379
Seit Apple seinen Apple-TV-Minirechner auf den Markt gebracht hat, ist in der kommerziellen HTPC-Szene nicht viel passiert, HTPCs entstehen fast immer im Eigenbau und werden mit mehr oder minder funktionsfähigen Multimedia-Systemen betrieben. Wenigstens auf der Softwareseite etablierte sich XBMC. Auf dieser soliden Grundlage entstand nun ein Software-Mediacenter, das diesen Namen auch verdient – Boxee.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201380
Der Homematic MP3-Funk-Gong mit SD-Kartensteckplatz ist der große Bruder des bereits etablierten Homematic Funk-Gongs. Denn nun ist auch eine individuelle Sound- und Lichtsignalausgabe möglich. Dabei erfolgt die Übertragung der MP3-Dateien ganz ohne spezielle Software, einfach mit einem normalen PC.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201381
Das herkömmliche digitale Fernsehen über Satelliten aus dem geostationären Orbit in Standardoder Hochauflösung (Digital Video Broadcast Satellite: DVB-S oder -S2) nimmt heute seinen Weg durch die Hausverteilung in der überwiegenden Zahl der Fälle über Koaxial-Kabel vom Ausgang des Empfangsumsetzers im Brennpunkt der Satellitenantenne (Low Noise Block Converter: LNB) über den Multischalter bis zum Sat-Receiver-Eingang. Die von einem Satellitentransponder übertragenen Programme sind dabei aus den einzelnen Signalströmen der Programme (Program Stream: PS) zu einem Multiplex verschachtelt, der als Transport-Stream (TS) mit den Modulationsverfahren QPSKoder 8-PSK einem hochfrequenten Träger aufgeprägt wird. Der gewünschte Programmstrom wird vom Receiver aus dem Transportstrom durch Demultiplexen wiedergewonnen und dem Wiedergabegerät (TV-Gerät, Flachbildschirm) als analoges AV-Signal über die Scart-Schnittstelle oder als digitales AV-Signal via HDMI (High Definition Multimedia Interface) zugeleitet. Die technischen Grundlagen für das Verfahren sind in der MPEG-2-Norm ISO/IEC 13818-1 festgelegt. Aber es geht auch anders – Stichwort IPTV oder genauer DVB over IP (IP: Internet Protocol).
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Bodenfeuchtesensor FS20 BF
Artikel-Nr. 201382
Der FS20-Bodenfeuchtesensor dient zur automatischen Steuerung einer Garten-Bewässerungspumpe oder eines Magnetventils in Abhängigkeit von der Bodenfeuchte. Der Sensor ermittelt die aktuelle Bodenfeuchte und arbeitet als Sender im FS20-System, um z. B. einen FS20-Funkschalter im Stecker-Steckdosen- Gehäuse zu steuern. Aufgrund des kapazitiven Messverfahrens ist der Sensor äußerst robust, verschleiß- und wartungsfrei.
Sofort zum Download verfügbar
Flexibel – LED-Uhr DCF-7SEG mit Zeit- und Datumsanzeige Teil 2/2
Artikel-Nr. 201383
(1)
Im zweiten Teil dieses Artikels wird detailliert der Nachbau sowie der Zusammenbau von Front- und Rückplatte beschrieben. Durch die vorbestückten SMD-Bauteile und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Fotos gestaltet sich der Nachbau recht einfach.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201401
Mit „ELV-Matrix“ lassen sich schnell und einfach Animationen erstellen und auf die FS20-Statusanzeige oder das RGB-LED-8x8-Matrix-Modul übertragen und dort abspielen. Die Software bietet neben Zeichenfunktionen auch vielfältige Vorlagen, aus denen sich innerhalb von Sekunden farbige Lauftexte erstellen lassen. Die Möglichkeit, verschiedene Grafikformate sowohl zu importieren als auch zu exportieren, gibt kreativen Ideen freie Hand.
Sofort zum Download verfügbar
Cooles Design, einfach abzulesen – Binär-Funkuhr BU2 mit LED-Großanzeige
Artikel-Nr. 201402
Was auf den ersten Blick aussieht wie das neueste, bunte Spielzeug der iGeneration oder ein Panel auf der Brücke eines Science-Fiction-Raumkreuzers ist einfach nur eine ausgefallene Funkuhr! Die 4-farbige LED-Anzeige der BU2 ändert sich im Sekundentakt, und wer einmal das System dahinter durchschaut hat, kann Datum und Uhrzeit ohne Rechenaufwand schnell und einfach vom Display ablesen. Die interessante Anzeige ergibt mit dem elegant-flachen, weiß-glänzenden Gehäuse ein interessantes Elektronik-Design-Objekt.
Sofort zum Download verfügbar
USB-Messadapter USB-MA1 – USB-powered-Strom einfach messen
Artikel-Nr. 201403
Die 5-V-Spannungsversorgung über USB-Spannungsquellen wird immer beliebter, auch bei Elektronik- Eigenbauten. Um die Spannungsquellen nicht zu überlasten, ist die Messung der Stromentnahme wichtig. Mit diesem Adapter kann auf einfache Weise die Stromaufnahme von USB-Geräten ermittelt werden. Zur Messung wird lediglich ein handelsübliches Multimeter benötigt. Neben der Stromaufnahme kann auch die vom Host (PC/Hub/Netzteil) gelieferte Spannung gemessen werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201404
Rings um unsere Computer verändert sich derzeit wieder einmal so einiges – nicht nur die Prozessoren erreichen noch vor Jahren für unmöglich gehaltene Verarbeitungsgeschwindigkeiten, auch die Peripherie verändert sich in rasantem Tempo. Wir wollen einige bereits eingeführte und kommende Technologien vorstellen.
Sofort zum Download verfügbar