Abluftsteuerung
Schützen Sie sich mit einer Abluftsteuerung vor einer Kohlenmonoxid-Vergiftung!
Sind in einem oder mehreren verbundenen Räumen gleichzeitig eine offene Feuerstelle (Kamin, Gasherd, Gastherme, Öl-, Holz- oder Kohleofen) und eine Ablufteinrichtung wie Dunstabzugshaube oder Abluftventilator vorhanden, kann es bei gleichzeitigem Betrieb dazu kommen, dass die Abgase der Feuerstelle in den Raum zurückgesaugt werden.
Dieses Abgas besteht aus dem tödlich wirkenden Kohlenmonoxid, einem geruchlosen und unsichtbaren Gas, das Menschen und Tiere schnell betäubt und handlungsunfähig macht.
Deshalb schreibt die Feuerstättenverordnung hier eine Zwangsbelüftung vor, die für frische Zuluft im Raum sorgt. Eine entsprechende Steuerung verhindert die Inbetriebnahme der Ablufteinrichtung, solange die Zulufteinrichtung noch nicht geöffnet ist.
Wie funktioniert es?
Je nach Ausstattung besteht die Abluftsteuerung aus einem Fensterkontakt, der seinen Status an die Steuerungseinheit überträgt, und einem Thermokontakt, der registriert, ob die Feuerstelle aktiv ist. Die Steuerungseinheit wird an der Ablufteinrichtung montiert, sie steuert deren Stromzufuhr. Ist das über den Fensterkontakt überwachte Fenster bzw. eine andere Zulufteinrichtung mit genügend Querschnitt offen, kann die Ablufteinrichtung in Betrieb gehen. Ist das Fenster geschlossen, wird die Stromzufuhr der Ablufteinrichtung gesperrt. Eine zusätzliche Ausstattung mit einem Thermosensor erhöht den Komfort, denn hier wird die Ablufteinrichtung erst vom Strom getrennt, wenn im Abzug der Feuerstätte eine Erwärmung registriert wird. Damit kann die Ablufteinrichtung auch genutzt werden, wenn das als Zulufteinrichtung überwachte Fenster geschlossen ist. So kann man hier z. B. Heizkosten sparen.
Kabel-Abluftsteuerung oder Funk-Abluftsteuerung?
Die Kabelversion bietet sich als störsichere Alternative zur Funksteuerung an, wenn Fenster und Dunstabzugshaube/Abluftventilator nahe beieinanderliegen bzw. Funkstörungen durch andere Sender im betroffenen ISM-Frequenzbereich zu befürchten sind. Außerdem ist durch den Direktanschluss des Magnetsensors kein Batteriebetrieb und somit auch kein Batteriewechsel nötig.
Die Funk-Abluftsteuerung ist eine elegante, kabellose Lösung. Hier sind Fensterkontakt, evtl. Thermosensor und Steuerung per Funk verbunden, man spart so lästiges Kabelverlegen.
DIBt-/DVGW-Zertfikat
Während bei Altbauten noch der (Selbst-) Einbau einer normalen Abluftsteuerung zulässig ist, sind im Neubau nur noch Abluftsteuerungen mit DIBt-/DVGW-Zertifikat zulässig, die nach Möglichkeit von Fachpersonal zu installieren und in jedem Fall aus versicherungsrechtlichen Gründen vom Schornsteinfeger abzunehmen sind. Erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf einer Abluftsteuerung, ob in Ihrem Bundesland der Einsatz DIBt-/DVGW-zertifizierter Abluftsteuerungen Pflicht ist.