kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Fachbeiträge

4078 Produkte(4078)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202416
14 in Pfeilform angeordnete rote LEDs leuchten in einstellbarem Tempo nacheinander zur Spitze hin auf und erzeugen so einen deutlich wegweisenden Effekt, der besonders in der Dunkelheit zur Wirkung kommt. Mit dem LED-Pfeil „Pointer” verfügt man nicht nur über einen interessanten Partygag, sondern über einen Elektronik-Wegweiser, der vielseitig einsetzbar ist („Hier geht\''s zu Wilfried\''s Party, zur Bar, zur Toilette, nach draußen usw”.). Der Schaltungsaufwand zur Erzeugung ist relativ gering, und durch den Einsatz von CMOS-Technik ist das ganze Gerät auch noch stromsparend ausgelegt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202417
Der mit 3 Scart-Buchsen ausgestattete Video-Überspiel-Verstärker dient zum Verteilen des Bild- und Stereo-Tonsignals einer beliebigen Video-Signalquelle auf 2 Ausgänge (Scart-Buchsen) gleichzeitig.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202418
Bereits einfache Modellfahrzeuge, -schiffe oder -flugzeuge regen heute in ihrer perfektionierten Ausführung schnell zum Einbau von Zusatzfunktionen an. Egal, ob dies die Fahrzeugbeleuchtung ist, das Abwerfen eines Modellfallschirms vom Flieger oder das Aktivieren der Segelwinde auf dem Modell-Clipper, irgendwie muß ein Schaltvorgang im Modell ausgelöst werden. Unser 1-Kanal-Schalter M 1 S ermöglicht die Auslösung eines solchen Schaltvorgangs auch ohne separaten Kanal in der Fernsteueranlage.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202419
Nicht nur in Agentenfilmen wird fleißig spioniert, auch im wahren Leben. Und dies mit zunehmender Intensität, neuerdings zum Teil sogar staatlich sanktioniert. Im Informationszeitalter können Informationen viel Geld wert sein, egal, ob es sich um Ihre privaten Telefongespräche handelt, Ihre Kontobewegungen oder um das Ausspio- nieren der neuen Entwicklungen im Betrieb - die Lauscher haben heute elektronische Ohren und sitzen warm daheim am Funkscanner. Womit gelauscht wird und wie man sich wenigstens teilweise schützen kann, zeigt unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202420
Alle wichtigen Programme zur Arbeit mit dem Prozessor und den Erweiterungsbau- gruppen sind auf diesen beiden Disketten zusammengestellt. Neben wichtigen Grund- programmen sind auch Programmbeispiele und Module zum Testen der Baugruppen vorhanden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202421
Mit diesem siebten Teil des Artikels schließen wir die ausführliche Beschreibung des Nachbaus des HFG 9000 ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202422
Fotodiode mit integriertem Verstärker für PCM-Fernsteuersysteme. Anwendung als Empfänger für IR-Fernsteuerungen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202423
6 analoge Spannungsmeßeingänge (0 V bis 5 V / 10 Bit) sowie 8 Digitalleitungen, die wahlweise als Ein- oder Ausgänge nutzbar sind, bietet das PC-Meßmodul M232 von ELV. Der Anschluß des kleinen Moduls erfolgt direkt an die Standard-Seriell-Schnittstelle eines PCs für eine besonders einfache Handhabung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202424
Schwingungserzeugung und HF-Verstärkung ist wohl auch heute noch einer der Hauptanwendungsbereiche von Elektronen- und Wanderfeldröhren im professionellen Bereich. Deshalb wollen wir uns im vorliegenden Teil unser Serie rund um die Röhre auch diesem Thema anhand von zum Teil praktisch nachvollziehbaren HF-Schaltungen für den Sende- und Empfangsbereich widmen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202425
Festplatten pfeifen und brummen, Lüfter rauschen und heulen, CD-ROM-Laufwerke „sägen”, der Computer ist eine ständig nervende Lärmquelle. Leider gilt auch häufig: je moderner, desto lauter. Daß es mit relativ geringem Auf- wand leiser geht, zeigt unser Beitrag.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202427
Diese kleine Schaltung zeigt durch eine akustische Signalisierung einen Manipulations- versuch zwischen dem Telefon und der Ortsvermittlungsstelle an.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202428
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über das Audiospektrum, das Ihre HiFi- oder PA-Anlage im Hörraum abbildet, gleichen Sie Ihre Auto-HiFi-Anlage optimal ab und schauen Sie Ihren Lautsprecherboxen auf das Frequenzband - alles Anwendungen für einen NF-Spektrum-Analyzer, wie wir ihn hier vorstellen. Ein Spezial-IC sorgt für geringen Schaltungsaufwand und eine LED-Punktmatrix für den kompletten Überblick.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202429
Die Verstärkung von hochfrequenten Signalen über einen weiten Frequenzbereich bei sehr guter Verstärkungs- linearität zeichnet den HF-Verstärker RFA 401 besonders aus. Der kompakte Aufbau in einem kleinen Metallgehäuse ermöglicht dabei den universellen Einsatz in Werkstatt und Labor und kann auch von auf dem Gebiet der HF-Technik weniger erfahrenen Anwendern leicht durchgeführt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202430
Der Realizer, die einfache Art zu programmieren, mit einem grafischen Programmierwerkzeug, ohne daß die Kenntnis einer Programmiersprache, wie z. B. Assembler oder C, erforderlich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202431
Gerade in Flugmodellen zählt jedes Gramm Gewicht, weshalb man häufig keine getrennten Akkus für Fernsteueranlage und Motor vorsieht - dank BEC. Was aber, wenn die Akku- spannung rapide nachläßt? Das Modell wird unsteuerbar, Bruchlandung vorprogrammiert. Der ELV-Motorschalter in moderner MOS-FET-Technik sorgt für die ständige Überwachung der Akkuspannung und für rechtzeitiges Abschalten des Motors, um das Modell auch mit erschöpftem Akku sicher landen zu können. Aber auch als Tiefentladeschutz für andere Modellbauanwendungen ist der Schalter einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202432
Den Schutz hochwertiger elektronischer Geräte vor Überspannung, Blitzeinwirkungen und hochfrequenten Störungen im Stromversorgungsnetz übernimmt der Geräte- Vollschutz GVS 97. Die Kombination aus Überspannungsschutz und Netz-Entstörfilter gewährleistet hohe Sicherheit für die angeschlossenen Geräte, bei einfacher Handhabung durch den Einbau in ein kompaktes Stecker-Steckdosengehäuse.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202433
So kontrovers dieser Titel formuliert ist, so stehen sich auch die Meinungen all derer gegenüber, die die Segnungen der Freigabe des 433MHz-Bandes für den Jedermann-Funk genießen oder aber sich durch die umfangreiche Nutzung dieses Bandes gestört bzw. eingeschränkt sehen. Welche Probleme die Vielzahl der Betreiber in diesem Frequenz- band in bezug auf Störsicherheit bringen kann, diskutiert unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202434
Die komfortable Erfassung und Auswertung von Meßwerten in Verbindung mit einem entsprechenden Akku-Lade-Meßgerät auf einem PC ermöglicht diese Windows-Software.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202435
Großer einstellbarer Spannungs- und Strombereich bei hohem Wirkungsgrad und geringer Verlustleistung sind die hervorstechenden Merkmale dieses innovativen PWM-Schaltnetzteiles.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202436
Das automatische Ein- und Ausschalten von größeren Geräteparks ermöglicht diese Master-Slave-Schaltung, indem das Einschalten eines Hauptgerätes (Masters) von dieser „intelligenten” 3fach-Steckdosenleiste erkannt wird und dann das automatische Einschal- ten der nachgeschalteten Geräte (Slaves) erfolgt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202437
Digitaltechnik ist einfacher, als mancher denkt. Unsere neue Reihe führt Sie in die Grundlagen der Digitaltechnik ein bis hin zu komplexen Schaltungsaufbauten. Begleitet werden die Beiträge von Anbeginn durch praktische Experimente, die weitgehend ohne den Lötkolben auskommen. So wird sowohl der Einsteiger als auch der gestandene „Analog-Elektroniker”, der bisher Scheu vor der Digitaltechnik hatte, Schritt für Schritt gehen können und am Schluß selbst in der Lage sein, Problemlösungen der Praxis selbst zu entwerfen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202438
Nachbau und Inbetriebnahme des TS 3000 beschreiben wir im abschließenden Teil des Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202439
Hochvolt-Schaltregler für die Realisierung von kompakten Steckernetzteilen bis 20 W und den Eingangsspannungsbereich von 90 V AC bis 280 V AC. Zur Realisierung der Funktion ist nur eine minimale Außenbeschaltung erforderlich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202440
PC-Einsteckkarte, ausgestattet mit Philips OM 5604 Multimedia-FM-Tuner, R(B)DS-Decoder, 5-Band-Equalizer, 2 externen Audioeingängen und 2 x 6W-Stereo-Ausgangsverstärker - weit mehr als „nur” ein PC-Radio.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202441
Der neue, voll integrierte DC/DC-Wandler TEA 1204 von Philips kann wahlweise im Step-up- oder Step-down-Betrieb arbeiten und ermöglicht Ausgangsspannungen von 3,3 V, 3,6 V und 5 V mit sehr hohem Wirkungsgrad.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202442
Nachdem wir uns in den vorangegangenen Folgen ausführlich mit den Anwendungen von Röhren in der NF- und HF-Technik befaßt haben, wollen wir uns nun, bevor wir uns an die NF-Endverstärker wagen, stilgerecht mit dazu passender Meßtechnik befassen, die der Interessierte direkt nachbauen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202443
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, weshalb Ihr Modell trotz aller Farbenpracht etwas leblos aussieht? Richtig - Licht gehört dran! Erst mit der richtigen Beleuchtung blüht eine Modellbahnlandschaft auf, lebt ein Schiffs- oder Flugmodell auf und wirkt vorbild- getreuer. Unseren bisherigen Lichteffektschaltungen wollen wir hier eine extrem kompakte, dennoch aufgrund des übersichtlichen Schaltungskonzeptes auch für den SMD-Einsteiger einfach zu realisierende Blinkschaltung vorstellen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202444
Am 01.01.1998 soll nach dem Gesetz das Monopol der Telekom für Sprachdienste fallen. Soll - denn faktisch wird es wohl nur partiell so sein. Obwohl die private Konkurrenz seit geraumer Zeit mit einer breiten Technikpalette und enormen Investitionsvorhaben in den Startlöchern steht, sich auf ein Gesetz verläßt, ist der pünktliche Start am ersten Januar durch das Taktieren des Altmonopolisten und der Politik mehr denn je gefährdet. Wie die Privaten letztendlich doch den Kunden erreichen wollen, zeigt unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202445
Im Zuge diverser Frequenzbandliberalisierungen der letzten Jahre erhält auch der Nicht-lizenzierte und -registrierte zunehmend bessere Möglichkeiten, sich mit seiner Umwelt per Funk zu verständigen. Galt dies für lange Jahre aus- schließlich für den CB-Funk, kamen in den letzten zwei Jahren die Freigaben des 70cm-Bandes und eines Teils des 2 m-Bandes hinzu, so daß nun auch Nicht-Funkamateure die Möglichkeit haben, in guter Qualität und relativ weitreichend zu funken. Wir beleuchten die Szene, die Technik und das Angebot.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202447
Im zweiten Teil dieses Artikels beschreiben wir ausführlich die interessante Schaltungstechnik des EPS 1001.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202449
Beginnend mit Teil 15 dieser Serie wollen wir Maßnahmen zur Verbesserung der EMV aufzeigen. Neben den allgemein üblichen EMV-Konstruktionsdetails sollen insbesondere auch die in der Praxis bewährten Maßnahmen beschrieben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202450
Schutz vor unbefugter Benutzung Ihres Telefons bietet der TLC 1. Er überwacht die Amtsleitung von Ihrem Telefon bis zum Postamt und meldet Manipulationen sowie unberechtigte Nutzung durch eine LED bzw. einen lauten Signalgeber - und das alles mit dem „Segen” der offiziellen BZT-Zulassungsstelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202451
Der dritte und abschließende Teil des Artikels beschreibt die Installation und Bedienung der Software sowie die Inbetriebnahme des IC-Testers.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202453
Der dritte und zugleich abschließende Teil beschreibt den Nachbau dieses innovativen, mikrocontrollergesteuerten Akku-Lade-Meßgerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202454
Universelles Elektronikschloß mit Magnetkarten-Durchzugsleser, bei dem alle gängigen Magnetkarten als Schlüssel dienen können. Besitzt die betreffende Karte eine Berechtigung, wird der Türöffner betätigt oder auch ein anderer Verbraucher geschaltet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202455
Kleine Schaltung zur Überwachung der Stromaufnahme des CPU-Lüfters. Bei Motorstillstand oder einer Unterbrechung in der Zuleitung wird ein akustisches Warnsignal abgegeben.
Sofort zum Download verfügbar