kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202693
Temperaturmessungen in einem Bereich von -20° C bis +100° C ermöglicht diese kleine Zusatzschaltung in Verbindung mit einem handelsüblichen Multimeter.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202694
Lärm ist heute allgegenwärtig, ob auf Straßen, auf und an Flughäfen, Eisenbahnlinien, in Städten... Einigen speziellen Aspekten der Lärmbekämpfung besonders in Kraftfahrzeugen und im Luftfahrtbereich widmet sich unser Artikel. Dabei gehen heute Akustiker mit ausgefeilten elektronischen Methoden gegen den Lärm vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202695
Im dritten und abschließenden Teil des Artikels wenden wir uns der Installation und der Beschreibung der Software sowie der Inbetriebnahme des Programmers zu.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202696
Nachbau und Inbetriebnahme beschreibt der dritte Teil dieses Artikels sowie die Schaltungstechnik des 1,3GHz-Vorteilers. Aufgrund der Besonderheiten des ultrahochfrequenten 5GHz-Vorteilers wird dieser in einem separaten Artikel gesondert vorgestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202697
Einschalt-, Ausschalt- und Pausenzeiten im Bereich zwischen einer Sekunde und 99 Stunden lassen sich mit diesem vielseitigen Timer realisieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202698
Da eine Tiefentladung besonders bei Bleiakkus sehr schädlich ist, trennt die hier vorgestellte Schaltung bei Erreichen der Entladeschlußspannung von 10,5 V die Verbindung zwischen Akku und Verbraucher auf. Trotz des maximalen Laststromes von bis zu 16 A benötigt die Schaltung weder bei eingeschalteter noch bei ausgeschalteter Last einen nennenswerten Eigenstrom.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202699
Den gleichzeitigen Betrieb von 2 Schrittmotoren kleiner Leistung, die Abfrage von 4 Eingängen und die Steuerung von 2 Schaltausgängen ermöglicht dieses Schrittmotor-Inte face. Der Anschluß erfolgt an den Druckerport eines PCs.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202700
PIN-Dioden verhalten sich bei Frequenzen oberhalb 1 MHz wie stromabhängige Widerstände. Das hier vorgestellte einstellbare Dämpfungsglied erlaubt bei 10 MHz eine maximale Signaldämpfung von >45 dB und bei 1,8 GHz von immer noch ca. 25 dB.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202701
Seit dem 1. Oktober 1994 ist für engagierte CB-Funker ein Traum in Erfüllung gegangen - auch in CB dürfen nun Daten digital übertragen werden. Dies führte zur schnellen Etablierung eines bei lizenzierten Funkamateuren seit langem bekannten Übertragungsverfahrens, des Packet-Radios. Wie es geht und welche Technik dahintersteckt, klärt unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202702
Ob für den Modellbau, als Exklusiv-„Türgong” oder auch als Partygag: Diese kleinen Soundmodule können vielseitig eingesetzt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202703
Einfach gegen einen herkömmlichen Starter austauschen und schon können Sie Ihre Leuchtstofflampen flackerfrei, schnell und schonend mit diesem Elektronik-Starter einschalten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202704
Der hier vorgestellte Single-Chip-Voice-Recorder erlaubt die analoge Speicherung von beliebigen Audio-Signalen bis max. 90 Sekunden in hervorragender Qualität, wobei die aufgezeichneten Informationen auch ohne Versorgungsspannung bis zu 100 Jahre (!) erhalten bleiben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202705
Einfach aufzubauende Eieruhr mit LED-Anzeige. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202706
Mit dem Miniatur-5-Kanal-Handsender von ELV schalten Sie auf bequeme Weise Ihre Lampen ein und aus und regeln die Helligkeit.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202707
Die Meßpraxis mit einem modernen Oszilloskop beschreibt der achte Teil dieser Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202708
Universal-IC-Tester für den Test fast aller CMOS-und TTL-Standard-Bauteile, die in einem bis zu 40poligen DIL-Gehäuse untergebracht sind. Der Anschluß des Gerätes erfolgt einfach an die Standard-Parallel-Schnittstelle des PCs. Das übersichtliche Steuerprogramm arbeitet unter Windows und ermöglicht eine Erweiterung der Bauteilebibliothek durch den Anwender.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202709
Im dreizehnten Teil dieser Artikelserie betrachten wir die serielle Schnittstelle der MCS-51- Mikrocontroller-Familie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202710
Die Funkstörfeldstärkemessung an elektrischen und elektronischen Geräten und von Anlagen im Frequenzbereich von 30 bis 1000 MHz gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben der Funkstörmeßtechnik. Der vorliegende Artikel beleuchtet den Zeitaufwand und gibt Anregungen für einen optimierten Meßablauf.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202712
Schluß mit nassen Scheiben und quietschenden Wischerblättern, weil der Nieselregen sich partout nicht dem festen Wisch-Intervall des Fahrzeugs anpassen will. Mit diesem neuen Wischer-Relais von ELV kann der Intervall Ihres Scheibenwischers leicht optimiert eingestellt werden, ohne mühsames Ausprobieren. Bemerkenswert ist auch der einfache Einbau, der bei den meisten Fahrzeugen durch direktes Austauschen mit dem konventionellen Wischer-Relais leicht möglich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202713
Ermöglicht die Ansteuerung von Leuchtdioden im Modellbaubereich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202714
Eingebaut in ein attraktives, flaches Lautsprecher- Holzgehäuse arbeitet dieser hochwertige Türgong mit einem Sound-Chip, der eine erlesene Klangqualität bietet - eine wohltuende Abweichung vom üblichen Einheitsgong. Durch eine optionale Funksteuerung ist die nachträgliche Installation an nahezu beliebigen Orten wirklich ein Kinderspiel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202715
GPS ist heute das Zauberwort, wenn es um globale Navigation oder auch nur um das punktgenaue Orientieren in unseren Städten geht. Aus dem ehemals rein militärischen ist heute ein weltweit durch jedermann nutzbares System geworden. Von Anwendungen und Perspektiven berichtet unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202716
Schaltet die Kfz-Innenbeleuchtung nach Schließen der Tür verzögert aus. Mit zusätzlichem „Dimmer-Effekt“.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202717
Nachbau und Inbetriebnahme beschreibt der zweite Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202718
Neben der Simulation eines 8051/52-Mikroprozessors auf einem IBM-kompatiblen PC ermöglicht die in diesem Artikel vorgestellte Software, den vorhandenen Quellcode zu editieren, zu assemblieren und zu disassemblieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202719
Ein wesentliches Merkmal moderner Oszilloskope sind die verschiedenen Triggermöglilchkeiten. Was hier heute üblicherweise geboten wird, zeigt der neunte Teil dieser Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202720
Mit dieser kleinen Schaltung können 8 verschiedene Melodien in hervorragender Qualität wiedergegeben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202721
Unabhängig vom Ladezustand erlaubt ein spezielles Battery-Charge-Control-IC von Telefunken die akkuschonende Schnell-Ladung von NC- und NiMH-Akkus ohne Überladung. Des weiteren verhindert eine Entlademöglichkeit den Memory-Effekt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202722
Durch einfaches Austauschen des serienmäßigen 1,3GHz-Vorteilers des FZ 7002 durch diesen neuen, in modernster Technik konzipierten, 5GHz-Vorteiler wird der ELV-Frequenzzähler zu einem Meßgerät der Höchstfrequenztechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202723
Nachdem in Teil 1 dieser Artikelserie beispielhafte Anwendungen und die Entwicklung der Theorie besprochen wurden, wollen wir uns im zweiten Teil mit den Grundlagen der Fuzzy-Logik befassen und das nötige Rüstzeug erarbeiten, um das im dritten Teil vorzustellende Fuzzy-Lern- und Simulationsprogramm gut verstehen zu können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202724
Der Video-Multiburst-Generator liefert verschiedene Videofrequenzpakete zur Frequenzgangmessung in Videogeräten, an Videoübertragungsleitungen und Verstärkern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202725
Der neue Wobbel-Funktions- Generator WFG 7002 stellt im Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 10 MHz die gängigen Kurvenverläufe Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn und Impuls zur Verfügung. Weiterhin besitzt das Gerät einen internen Wobbel- Generator mit variabler Wobbel-Frequenz und ist damit für vielfältige Aufgaben im Elektronik-Labor einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202726
Dolby-Surround - das Raumklangverfahren aus dem Kino - hält immer mehr Einzug ins Wohnzimmer. Die hier vorgestellte günstig zu realisierende Schaltung decodiert den Dolby-Surround-Ton und bringt die räumlichen Audio-Informationen eindrucksvoll zu Gehör.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202727
Zur Erfassung von Betriebsstunden elektronischer Geräte ist dieses zum Einbau vorgesehene Modul konzipiert. Die Zeitzählung kann sowohl automatisch als auch per Schalteingang gesteuert erfolgen. Zusätzlich kann das Modul als Impulszähler arbeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202728
Laserstrahlen kontrolliert und programmiert steuern ist die Aufgabe des hier vorgestellten neuen Software- paketes „PC-Laser-Tuner für Windows”. Es können sowohl beliebige Konturen effektvoll „abgefahren” als auch nahezu beliebige Lasermuster an Wand und Decke projiziert werden - eine professionelle Lasershow entsteht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202729
Surround ist inzwischen nicht nur High-End-Freaks ein Begriff, die neue Soundtechnik, von der Kinobeschallung abgeleitet, erobert derzeit auch massiv die Hörnerven des HiFi-Normalverbrauchers. Hintergrundinformationen über das Prinzip, die Technik und vor allem die Praxis erfahren Sie in diesem Artikel.
Sofort zum Download verfügbar