kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und CHF 10 Gutschein erhalten

Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202887
Vollautomatisches Laden, Entladen, Testen, Warten, Regenerieren von bis zu 6 verschiedenen NC- und/oder Bleiakkus ermöglicht dieses komfortable, mikroprozessorgesteuerte Multi-Lade-Meßgerät. Besonders interessant ist dabei auch die Möglichkeit der genauen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202888
Löten kann heute praktisch jeder. Durch moderne Lötgeräte sind "saubere" Lötverbindungen für die verschiedensten Anforderungen und Bereiche schnell und auch recht einfach herstellbar - die richtige Löttechnik und Verfahrensweise vorausgesetzt. Im vorliegenden Artikel finden Sie eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Lötverfahren mit dem Schwerpunkt des Handlötens im Elektronikbereich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202889
32 digitale Eingänge sowie 32 digitale Ausgange für jeden IBM-kompatiblen PC-XT/AT stellt diese universell nutzbare PC-Einsteckkarte zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202890
Lebenswichtig für batteriebetriebene Gerãte ist ein Verpolungsschutz. Wir stellen Ihnen hier 3 einfache und dennoch höchst wirksame Möglichkeiten vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202891
In der ab ELV 1/93 beginnenden neuen Serie "praktische Schaltungstechnik" beschreiben wir nützliche und interessante Detailschaltungen, die in eigenen Entwicklungen oder zum Teil auch selbständig einsetzbar sind. Bei den Erlauterungen wird besonderer Wert auf einen Bezug zur Praxis gelegt. Im vorliegenden Artikel beschreiben wir ausführlich einen Videoverstärker mit seinen wesentlichen Komponenten, der mit nur wenigen Standard-Bauteilen leicht nachbaubar bzw. in andere Schaltungen integrierbar ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202892
Nachbau und Inbetriebnahme dieser professionellen Alarmzentrale beschreiben wir im vorliegenden Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202893
Der vorliegende vierte Teil der Artikelserie behandelt mit der Wortverarbeitung zunächst weitere Möglichkeiten der SPS-Programmierung, die Ober die reine Binärverarbeitung hinausgehen. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Codes vorgestellt, die im SPS-Bereich verwendet werden. In einem weiteren Abschnitt folgen Überlegungen zum Entwurf von SPS-Programmen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202894
Im achten und abschließenden Tell dieser Artikelserie folgt die Beschreibung der Memory- und I/O-Adreßbelegungen des PCs sowie eine allgemeingültige Beschreibung von 110-Adreßeinstellungen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202895
Grafik-Konvertierung und - Verarbeitung ermöglicht dieses nützliche und komfortable Programm.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202896
Der vorliegende vierte Tell dieses Artikels beschreibt ausführlich den Nachbau der Basisstation, gefolgt von den einzelnen Komponenten der Sensorik.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202897
Zur störsicheren Überbrückung großer Distanzen nimmt dieser Konverter eine Umsetzung von V24 auf RS422/RS485 und zurück vor, bei zusätzlicher galvanischer Entkopplung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202898
Speziell für den Selbstbau konzipiert ist die hier vorgestellte neue prozessorgesteuerte Telefonzentrale PTZ 108 und dies mit umfassenden Leistungsmerkmalen, die kaum mehr Wünsche offen lassen. 8 Nebenstellen zuzüglich einer Türsprecheinrichtung prädestinieren die PTZ 108 für den anspruchsvollen Privatnutzer als auch für kleinere Firmen, Ing.-Büros o ä.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202899
8 analoge Ein- und Ausgänge auf einer PC-Einsteckkarte erweitern Ihren IBM-kompatiblen PC zum Meß- und Regelgerät.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202901
3 Transistoren und wenige zusätzliche Bauelemente, die wohl in jedem Elektronik- Labor zu finden sind, reichen für diesen hochwertigen NF- Verstärker aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202902
Mit der Darstellung des Nachbaus sch!ie8en wir im vorliegenden vierten Teil die Beschreibung dieses innovativen Video- Trickmischpultes ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202903
Digitale Messung und Anzeige des Abstandes beim Einparken machen die hier vorgestellte Schaltung zu einem nützlichen Begleiter im Kfz.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202904
Einen wirksamen Schutz des empfindlichen Hochtöners einer Lautsprecherbox vor Überlastung bietet die hier vorgestellte Schaltung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202905
Im zweiten Teil dieses Artikels wenden wir uns weiteren speziellen Funktionsmerkmalen der PTZ 108 zu, gefolgt von der Beschreibung der Programmiermöglichkeiten, der Installation und dem Blockschaltbild.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202906
230 V150 H21200 W-Wechselspannung aus dem 12 V-Gleichspannungsnetz eines jeden PKW können mit dem hier vorgestellten Wechselrichter PDA 150 erzeugt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202907
Nachdem wir im "ELVjournal" 1/93 eine Akku-Lade-Zustandsüberwachung, die auf einem intelligenten Akku-Management-IC der Firma Philips basiert, vorgestellt haben, folgt nun ein geeignetes, vom Akku-Monitor gesteuertes Ladegerät.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202908
Durch drahtlose Bedienung, ohne die Installation einer Tastatur, öffnen Sie das hier vorgestellte Codeschloß Die Mikroprozessortechnik und ein handelsüblicher MFV- Te!efon-Signalgeber machen dies möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202909
Der vorliegende fünfte Teil der Artikelserie behandelt anhand einer Modellanlage die Vorgehensweise beim Entwerfen eines SPS-Programmes nach dem Prinzip der Verknüpfungssteuerung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202910
Ein Wunsch vieler Fernseh- und Videotechniker, mit dem Oszilloskop auf eine vorselektierte Bildzeile triggern zu können, wird mit dem von EL V entwickelten TV-Line-Selector erfüllt. Die gewünschte Bildzeile wird besonders komfortabel über 6 Aufwärts-/Abwärts-Taster voreingestellt und mittels eines 3stelligen 7-Segment-Displays angezeigt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202911
Im zweiten Teil dieses Artikels befassen wir uns ausführlich mit der innovativen und ausgereiften Schaltungstechnik dieses mikroprozessorgesteuerten Multi-Lade-Meßgerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202912
Schaltung zur Erzeugung der Toggle-Funktion (ein-aus-ein ...) mit gleichzeitiger Entprellung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202913
10 Leuchtdioden und nur wenige weitere Bauelemente liefern einen interessanten Lichteffekt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202914
Komfortable Meßwerterfassung unter der Benutzeroberflãche WINDOWS für die Digital-Multimeter M-4650 CR und M-3650 CR.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202915
Komfortable Meßwerterfassung unter der Benutzeroberflãche WINDOWS Air die Digital-Multimeter M-4650 CR und M-3650 CR.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202916
Der vorliegende fünfte Tell dieses Artikels beschreibt ausführlich den Nachbau der einzelnen Komponenten der Meßwertaufnehmer.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202917
Layouten wie die Profis. Mit diesem Programm erstellen Sie Schaltbilder, die Sie dann automatisch in das Layoutprogramm übertragen. Netzlisten und Stücklisten sorgen für ein komfortables Arbeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202918
Dieser 1kHz-Sinus-Generator arbeitet nach einem interessanten 2stufigen Prinzip und zeichnet sich durch gute Stabilitãt, geringen Klirrfaktor und einfachsten Aufbau aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202919
Neben der positiven Betriebsspannung benötigen viele Schaltungen zusätzlich eine negative Spannung. Der vorliegende Artikel beschreibt 4 Varianten zur Erzeugung einer negativen Hilfsspannung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202920
Analoge integrierte Filterbausteine mit exzellenten technischen Daten erlauben die Realisierung von Tief- oder Bandpassen zweiter, vierter, sechster oder achter Ordnung mit nur einem Schaltkreis.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202921
Im zweiten Teil dieses Artikels wenden wir uns dem eigentlichen Lötvorgang zu sowie der Lötdauer und der Lötqualität. Neben dem Löten von Elektronik-Komponenten und SMD- Teilen behandeln wir auch Installateur-, Spengler- und Bleiglas-Lötarbeiten. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Löten mit Potentialausgleich, und zum Abschluß mit dem Entlöten, wobei auch die elektrische Sicherheit und der Umweltschutz behandelt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202922
230 V- Wechselspannung aus einer 12 V-Gleichspannungsquelle bei einer Spitzenleistung von 800 VA erzeugt dieser neue ELV-Wechselrichter.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202924
Von jedem Ort der Welt aus bedienen Sie Ihren Rechner zu Hause oder in der Firma, rufen Daten ab oder starten Programme. Sie benötigen dafür lediglich eine Telefonleitung und eine Modemverbindung.
Sofort zum Download verfügbar